DB0HRO am FM-Funknetz angebunden

Seit Heute 07.04.2023, arbeitet das FM Relais auf 145.775 MHz im FM Funknetz. Das Relais ist im Empfänger mit dem Ctcss 88,5 Hz „gesichert“, um mögliche Störungen vorzubeugen. Das Relais befindet sich im Norden Rostocks und ist Default in der TG 18055. DB0HRO ist in dieser Sprechgruppe für die Region Rostock mit DM0HRO und DB0RVH gekoppelt. Außerdem hört DB0HRO auf die Mecklenburg-Vorpommern Sprechgruppe.

Mit dem dreier Gespann, DB0HRO,DB0RVH und DM0HRO ist Rostock bestens ausgerüstet für den Portable Betrieb der OMs in und um Rostock.

Auch der Nord-Ostsee Rundspruch Sonntags, wird nun auch von DB0HRO abgestrahlt.

Das Relais befindet sich mit neuer Hardware, im Testbetrieb. Es kann durch Wartungen, immer mal zur Abschaltungen kommen. Auch die Internetverbindung die per HF (Hamnet) von der Südstadt kommt (DM0HRO) muss noch verbessert werden. Hier sind wir schon in den Planungen.

Aber erstmal viel Spaß beim ausprobieren von DB0HRO!

Zur Info: das DMR Relais ist noch außer Betrieb.

73 Max DB3MAX

Vortrag in Gützkow mit 19 Teilnehmer

Heute in Gützkow, trafen sich 17 OMs und zwei Gäste zum Vortrag. Nach kurzer Anwesenheit, ging es auch schon los mit dem Vortrag: Neue Möglichkeiten analoger Relais im Verbund. Mit vielen Fragen, zu den einzelnen Systemen. Diese haben wir besprochen und erörtert. Mit DTMF Sprechgruppen umschalten oder temporär dazu schalten. Allgemeines zum EchoLink-System und Unterschiede zum Zello oder FRN wurden vorgestellt. Eine gelungene Veranstaltung! Kulinarisch wurden wir von Thorsten DL2NTE versorgt. Danke nochmal dafür!

Die Teilnehmer kamen aus: Bernau bei Berlin, Torgelow, Greifswald, Wolgast, Neustrelitz, Neubrandenburg und Rostock. Danke nochmal an alle fürs kommen!

73 Max DB3MAX

Frohe Weihnachten 🎄

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023 wünscht die HamGroup Relaisgruppe-MV.de

Das Bild zeigt den Standort DB0GMN. Wo Antenne und Tannenbaum auf einer Ebene stehen.

Danke an DL5CG Andreas für das Bild 73 Max DB3MAX

DB0PSW in Pasewalk wieder On Air

-2,5°C, Schneefall, Nebel so waren die Voraussetzungen, für den Antennenwechsel bei DB0PSW. Das Relais, befindet sich auf einem 70m hohen Silo in Pasewalk. Erich, DL2NWR suchte schon lange einen neuen Sysop, für den Standort in Pasewalk. Damit dieser nicht wegfällt, habe ich mich dazu entschieden diesen zu übernehmen und gleichzeitig, die Technik zu erneuern. Das Relais ist nun im FM-Funknetz angebunden. Internet kommt im Moment über LTE. Ein Hamnet Router ist ebenfalls schon installiert. Hintergrund ist das Relais DB0PSW, mit dem Relais DM0SBG in Strasburg über HF abzubinden. Damit das Relais DB0PSW auch bei Stromausfall als Notfunkrelais genutzt werden kann, ist ein USV Netzteil und AGM Batterien verbaut worden. Auch ein IP Telefon für das Telefonnetz in MV ist auch installiert.

Viel Spaß beim ausprobieren von DB0PSW

QRG: 438,900 MHz -7,6 mit CTCSS 88,5 Hz

73 Max DB3MAX

P.S. Danke auch an Klaus DL2SWN für die Hilfe im Relaisschrank und an DG0TM für die Installation des Hamnet-Routers und des IP-Telefons.

Erich und Max bei Installation der Procom Antenne bei Schneefall.
Rechts – Erich DL2NWR übergibt den Standort Max DB3MAX, Links im Bild.

Schlechter RX Empfang bei DM0SBG

Bei DM0SBG hat sich nach ersten Tests rausgestellt, dass der RX von TX wahrscheinlich zu gerauscht wird. Der eingebaute Duplexer war auch nicht der beste, auf den Frequenzen. Darum haben wir, Thorsten DL2NET und ich DB3MAX uns für einen neuen Duplexer für DM0SBG entschieden. Zwischenzeitlich habe ich einen Abgesetzten RX gebaut damit die OMs rundum Trogelow das Relais in Strasburg arbeiten können. Was auch gut geklappt hat. An diesen Wochenenden trafen wir uns und haben gemeinsam den neuen Duplexer für DM0SBG eingebaut.

73 DB3MAX

DB0GMN endlich mit Duplexer

Bei DB0GMN, ist ein Duplexer eingezogen, der Duplexer der Firma Procom wurde von DG0TM Christoph extra, aus Burg bei Magdeburg geholt und heute bei DB0GMN aufgebaut und eingemessen. Gleichzeitig haben wir die Audio der Relaisablaufsteuerung abgeglichen. Ebenfalls hat heute die Hamnet Antenne Richtung Greifswald zu DB0HGW einen neunen Mastausleger bekommen und den Testbetrieb aufgenommen. Nun haben wir einen weiteren HamNet-Knoten in MV.

Frequenzen:

Ausgabe: 145.575 MHz

Eingabe: 144.975 MHz

Danke nochmal an DL2SWN und DG0TM für die Hilfe.

73 DB3MAX