DB0HRO neue Link-Antennen installiert

Bei DB0HRO wurden von Max DB3MAX neue Hamnet-Antennen installiert. Um DB0HRO mit DO0RDG und DB0RVH zu verbinden, installiert Max DB3MAX zwei Ubiquiti Powerbeam WLAN-Richtantennen. Eine 300 in Richtung DB0RVH und eine 500 Richtung DO0RDG. Wir hoffen das die Wetterlage es zulässt und wir noch in diesem Jahr eine Strecke Aktivieren können. Ob uns das gelingt ist fraglich. Aber der Anfang ist gemacht.

73 Max DB3MAX

Hamnet in Rostock: MV mit SH verbunden

Der Ausbau des Hamnet in MV ist gestartet. Schwerin hat es mit dem über 70 Km weiten Link zu DB0DAN vorgemacht. Christoph DG0TM und Max DB3MAX wurden auf DB0VC aufmerksam, diese Strecke von 87Km sollte in der Theorie auf der Karte der HamnetDB gehen. So beschlossen wir einen praktischen Test mit den Sysops von DB0VC. Nach anfängliche Ausrichtungsschwierigkeiten, ist der Link Zwischen DB0HRO in Lütten-Klein zu DB0VC auf dem Fernmeldeturm Bungsberg ein voller Erfolg. An der Performance werden wir noch arbeiten, sobald größere WLAN-Antennen zur Verfügung stehen. Danke an den Sysop Peter DB5NU von DB0VC und dem Hamnet Referenten Jann DG8NGN.

73 Christoph DG0TM, Max DB3MAX

Neues Relais in MV DB0UEM in Leopoldshagen QRV

Seit heute 26.05.2024, ist das neue Relais in MV, DB0UEM on Air gegangen. DB0UEM ist in Leopoldshagen in der Nähe von Ueckermünde. Das Relais soll das Haff von Ueckermünde versorgen, auch Usedom und teile von Wolgast sollen möglich sein. Das Relais ist ein gemeinschaftliches Projekt. V25 Ueckermünde und V04 Ribnitz-Damgarten sowie Henri DC7HM aus V14 Schwerin sind in dem Projekt integriert. Alle zogen gemeinsam an einen Strang und haben DB0UEM ins Leben gerufen. Das Relais ist mit einen USV Netzteil ausgestattet und mit einem 45Ah Akku für den Notstrom. In luftiger Höhe, arbeitet eine Procom CXL70-5C/I. Die Antenne wird durch ein Eigenbau-Relais bestehend aus zwei kommerzielle Motorola Funkgeräte und eine Steuerung aus einem Raspberry und Elenata Bord von Andy DK1LO befeuert. Die Duplexweiche von Duplexers.eu splittet dann Ober- und Unterband.

Frequenz: 438.500 MHz -7.6 MHz CTCSS 88,5 Hz.

Das Relais ist dauerhaft im FM-Funknetz verbunden. Die Start-Sprechgruppe ist die 2620 Mecklenburg-Vorpommern.

Für Empfangsbestätigung des Relais gerne eine Mail an db3max@darc.de senden.

Danke auch an weitere Unterstützer:

Thomas, für den Standort und Menpower.

V25 OV Ueckermünde, für Unterstützung bei der Antenne / Strom.

Peter DO2TC, für Material und Mastverlängerung.

Henri DC7HM, für Material und Menpower.

Christoph DG0TM, für Programmierung vom Hamnet-Router.

V04 OV Ribnitz-Damgarten, für Lizenzunterstützung.

Distriktvorstand V, für finanzielle Unterstützung bei der Antenne.

Robert DK6YA, für das 19“ Case.

Max DB3MAX, für Bau- und Finanzierung der Relaishardware und Notstromversorgung (Akku und USV Netzteil), Hamnet Router.

Jens DJ1JAY, für das abgleichen des Duplexfilters am Messplatz.

Die theoretische Ausbreitung.

Neue Hardware für DO0RDG

DO0RDG hat neue Hardware für 70cm FM bekommen. Das 2m Relais bei DO0RDG wurde schon vor langer Zeit gegen ein kommerzielles Motorola MTR2000 ausgetauscht worden. Heute am sogenannten Herrentag, ist ein zweites Motorola MTR2000 für 70cm bei DO0RDG eingezogen. Leider ist im Moment die Internet-Versorgung ausgefallen. Die Relais laufen aber Lokal ohne FM-Funknetz. Dieses Problem werden wir in der nächsten Woche lösen hoffe ich.

73 und einen schönen Feiertag DB3MAX

DB0HRO mit neuer FM Hardware ausgerüstet

DB0HRO hat am 23.02.2024 neue Hardware für das FM Relais bekommen. Am Standort arbeitet jetzt ein Motorola MTR 2000 mit externer SVX Steuerung. Das FM-Funknetz.de ist auch wieder mit DB0HRO verbunden. Die Default TG bei DB0HRO ist 18055 und damit statisch mit DM0HRO und DB0RVH verbunden. Allerdings kann man auch beliebig in jede andere TG via DTMF umschalten.

Viel Spaß beim ausprobieren wünsche ich und bin auf Feedback gespannt 73 DB3MAX

Wartungsarbeiten in Pasewalk bei DB0PSW

Heute fuhr ich an meinem freien Tag zu DB0PSW, nach Pasewalk. Hier waren kleinere Maßnahmen nötig. Das APRS iGate, hat nun sein Internetanschluss bekommen. Leider fungierte es nach der letzten Installation, nur als Digi. Nun speist es auch die empfangenen Stationen ins Internet ein. Die SVX-Link Software hat kleine Änderungen bekommen, und das IP-Telefon hat nun zum ein und aus schalten noch eine WLAN Steckdose bekommen. Die Akkus 🔋 wurden getestet und auch die USV Umschaltung habe ich ausprobiert und sie arbeitet zuverlässig.

Nach fast 350Km Hin- und Rückfahrt, war ich dann auch wieder zu Hause.

73 Max DB3MAX

Hamnet Linkstrecke DM0HRO <-> DB0HRO installiert

Am Sonntag den 29.10.2023 trafen sich Martin von Opennet, Christoph DG0TM und ich DB3MAX bei DM0HRO und installierten die neue Antenne für die Linkstrecke. Unsere bisherigen WLAN Geräte sendeten immer mit mind. 20MHz Bandbreite, diese waren nicht mehr konform und mussten ausgetauscht werden da in Genehmigung nur 10MHz Bandbreite koordiniert wurden.

Christoph DG0TM und ich DB3MAX konnten kompatible Geräte, über Jann DG8NGN bekommen. DANKE nochmal an Jann!

Am Dienstag den 31.10.2023 wurde die Gegenstation bei DB0HRO installiert. Hier trafen sich Helmut DL6KWN, Christoph DG0TM und Max DB3MAX um die neue Hamnet-Antenne zu installieren.

Jetzt müssen noch einige Administrative Sachen gemacht werden das die Linkstrecke funktioniert. Dieses wird noch ein paar Tage dauern. Familie, Gesundheit und Arbeit gehen vor.

DB0HRO auf 2m, ist im Moment wieder on Air. Der RX hat aber immer noch ein Problem, was wir bei dem Treffen zeitlich nicht lösen konnten. Aber auch hier arbeiten wir an neuer Hardware. Solange die Linkstrecke noch nicht funktioniert, ist das Relais auch nicht im FM-Funknetz.de

Danke an Helmut DL6KWN, Jann DG8NGN, Christoph DG0TM, Martin von Opennet für euren Einsatz und Unterstützung.

73 Max DB3MAX

DB0HRO und DM0HRO vom Funknetz getrennt

Nach dem letzten starken Gewitter ⛈️ , ist bei DM0HRO das Internet ausgefallen. Da DB0HRO das Internet per Hamnet von DM0HRO bekommt, ist DB0HRO ebenfalls betroffen. Bisher konnten wir noch keinen Ersatz installieren. Es ist mehrere Technik betroffen. Nun muss das Sysop-Team erstmal Ersatz beschaffen, dass kostet wieder Geld und kostbare Zeit der Familie. Das Team bittet um Geduld. Dazu kommt es noch, dass Ersatz-Hardware schwer zu beschaffen ist. Wir sind dran! Ausweichmöglichkeit ist DB0RVH in Rövershagen. Das Relais ist nicht von dem Ausfall betroffen.

73 Christoph DG0TM, Martina DO8MKR, Max DB3MAX