Am heutigen Montagabend haben Andreas DO1AMI, Kai und Max DB3MAX ein Upgrade der Hamnet-Antenne in Richtung Rostock gemacht. Der 30 cm Schirm wurde gegen ein 90 cm Schirm getauscht.
Nun sind die Feldstärken auch endlich so wie sie sein sollten. Hier ein paar Bilder vom Tausch der Antenne….. 73 Max DB3MAX
Danke an: Jann DG8NGN, Andreas DO1AMI und Kai für die Hilfe.
Heute haben wir bei DB0FHS die Link-Antenne zu DB0RUG installieren können. Durch gute Zusammenarbeit war der Link schnell Online, Andreas DL6KWA und Max DB3MAX haben den Link in Betrieb genommen. Die Antenneausrichtung war schnell anhand eines Kompass getan. Nach einer Stunde Montage Inclusive Netzwerk, ist nun DB0RUG in Bergen auf der Insel Rügen mit DB0FHS in Stralsund verbunden. Hier überbrücken wir eine Strecke von ca. 25 Km. Um die Beste Ausrichtung zu haben ist Max DB3MAX nach der Montage zu DB0RUG gefahren und hat da nochmals die Antenne ausgerichtet. Danke an Dirk DG0KF, Andreas DL6KWA, Christoph DG0TM, Henri DH8ABM, Jörg DL3KVB, Jann DG8NGN für die Unterstützung.
Ein Notfunk-Reflector bei DL0RDG verbindet die angebundenen FM-Relais in MV im HamNet, wenn das Internet ausfällt. Einen ungewollten Test gab es gestern, als der Hauptserver im HamNet zum FM-Funknetz.de ausfiel. Sofort haben sich alle Relais die mit HamNet ausgestattet sind, auf den Notfunk-Reflector der physikalisch in Ribnitz-Damgarten befindlichen Server verbunden. Diese Idee für die Relais in MV einen Notfunk-Server bereitzustellen haben Christoph DG0TM und Max DB3MAX umgesetzt. Während Christoph am programmieren des Servers war, hat Max die Relais so eingestellt, dass wenn der FM-Funknetz-Server im HamNet ausfällt, der in Ribnitz-Damgarten einspringt. Am gestrigen Abend gab es ein ungewollten „Test“. Der Server in Ribnitz-Damgarten stellt für MV die letzte Möglichkeit einer „Insel“-Lösung bereit, ohne das FM-Funknetz. Damit können wir den Notfunk in MV über das HamNet aufrecht erhalten.
am letzten Wochenende, wurde die Link Antenne zu DB0HRO getauscht. Hier arbeitet jetzt eine JRC 24DD Mimo im Test. Eine sichtliche Verbesserung des Links ist auf Anhieb zu erkennen. Schwierig bleibt trotzdem der Waldabschnitt „Rostocker Heide“ der liegt genau zwischen beiden Relais. Trotzdem ist der Link im Moment schon brauchbar. DO0RDG kommt momentan ohne eigene LTE Verbindung aus, um alle Dienste bereitzustellen. Und das ist ein voller Erfolg. Vielen Dank geht an Kai und Andreas DO1AMI für die Unterstützung! 73 Max DB3MAX
Hier wird die Antenne auf das Silo hochgezogen.Links der Link zu DM0HRO, rechts zu DO0RDG
Heute trafen sich DH8ABM, DL3KVB und DB3MAX am Standort DB0RUG in Bergen auf Rügen. Um das Relais auch unabhängig vom Internet zu nutzen, haben wir heute eine HamNet-Link-Antenne (JRC-24DD Mimo) in Richtung Stralsund ausgerichtet. Der Linkpartner wird DB0FHS, der Relaisstandort in der Hochschule Stralsund. DB3MAX brachte auf dem Rückweg nach Ribnitz-Damgarten Material zu DB0FHS, hier wird in den nächsten Tagen das Team um DG0KF die Link-Antenne in Richtung Bergen auf Rügen (ebenfalls eine JRC-24DD Mimo) Installieren. Wir bleiben gespannt auf das Ergebnis.
Um das HamNet in MV weiter auszubauen, haben wir Spenden gesammelt. Es wurden schon mal 12 Antennen des Typs JRC-24DD MIMO von dem Geld beschafft. Diese sechs Linkstrecken, werden unteranderen an Standorte wie DB0RUG, DB0FHS, DB0NBB verbaut. Wir planen im Moment zwischen Stationen, sodass wir in dem Flächenland Mecklenburg-Vorpommen möglichst viele Standorte miteinander verbinden. Fest steht jetzt schon, dass diese 12 Antennen (6 Strecken) nicht reichen werden. Somit sind wir immer noch auf eure Spenden angewiesen. Wer uns unterstützen möchte oder nochmals unterstützen möchte kann das ganz einfach tun:
Bei DB0HRO wurden am Dienstag, die Antennen zu DB0VC und DO0RDG getauscht. Hierzu haben wir vom Bundesreferenten Jann, DG8NGN Größere Link-Antennen (JRC-29DD MIMO) erhalten. Diese habe ich Max DB3MAX am Standort DB0HRO installiert. Der Link zu VC hat sich sichtlich verbessert. Zu DO0RDG wurde ebenfalls eine JRC-29DD MIMO Antenne installiert diese haben einen Durchmesser von 70cm. Am Standort DO0RDG muss ebenfalls die Hardware ersetzt werden. Diese wird voraussichtlich in den kommenden Tagen erfolgen. Danke für die Unterstützung an alle Beteiligten.
Aufgrund der Erweiterung des Tetra AFu-Nord TMO-Service Netzes ist es erforderlich eine angepasste MNC im Codeplug des Geräts einzutragen um weiterhin am TMO-Netz teilzunehmen. Die Umstellung wird im Laufe der Woche 6.1. bis 10.1.2025 erfolgen. Die MNC ist wird auf 9998 geändert. In der Motorola CPS wird die MNC eingetragen unter: Mobilitäts- und Systemparameter/Netzwerke/Startseite/MNC Hier die 9999 auf 9998 ändern sobald ein Einbuchen nicht mehr möglich ist.
DM0HRO wird voraussichtlich am Donnerstag den 10.01.25 umgestellt. Das Gateway DO0RDG ebenfalls.
am Freitag den 27.12.2024 installierten wir eine Link-Antenne in Richtung DB0HRO. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, konnten wir das Material für die Installation der Antenne auf das Silo bringen. Nach Kurzer Ausrichtung der Antenne in Richtung Rostock, konnten wir leider keine Verbindung zur Gegenseite bei DB0HRO herstellen. Heute am 30.12.2024, fuhr Max DB3MAX zum Standort von DB0HRO. Hier wurde die Link-Antenne in Richtung Ribnitz-Damgarten nochmals Ausgerichtet. Nun kam eine Verbindung beider Link-Partner zu Stande. Ein nachstellen der Antenne in Ribnitz-Damgarten bleibt aber noch aus um die Feldstärke beider Antennen auf das maximale zu bringen. Dieses wird voraussichtlich am 03.01.2025 erfolgen. Wir sind gespannt 🤩
Danke nochmal an die Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, Henry und Micha für die Unterstützung.
Da DM0HRO nun eine Tetra-Zelle hat, haben wir das DMO Relais bei DO0RDG auf Gateway umgestellt. DO0RDG ist so nun mit der Zelle in Rostock, per HF verbunden. Statisch ist die TMO Gruppe 2 eingestellt. So können User auch über DO0RDG, die Zelle mit der Anbindung ins TMO nutzen. das Sysop-Team wünscht viel Spaß beim Testen.