Vielen Dank an alle Spendern!!!!

Um das HamNet in MV weiter auszubauen, haben wir Spenden gesammelt. Es wurden schon mal 12 Antennen des Typs JRC-24DD MIMO von dem Geld beschafft. Diese sechs Linkstrecken, werden unteranderen an Standorte wie DB0RUG, DB0FHS, DB0NBB verbaut. Wir planen im Moment zwischen Stationen, sodass wir in dem Flächenland Mecklenburg-Vorpommen möglichst viele Standorte miteinander verbinden. Fest steht jetzt schon, dass diese 12 Antennen (6 Strecken) nicht reichen werden. Somit sind wir immer noch auf eure Spenden angewiesen. Wer uns unterstützen möchte oder nochmals unterstützen möchte kann das ganz einfach tun:

https://gofund.me/0074bf6bOder

DARC Distrikt Mecklenburg-Vorpommern
IBAN: DE54 5205 2154 0250 0028 13
BIC: HELADEF1MEG
Kreissparkasse Schwalm-Eder

Betreff: Spende Ortsverband Ribnitz-Damgarten V04 für Ausbau Hamnet

Vielen, vielen Dank an alle Spender! Und die es noch werden! 73 DB3MAX

HamNet Upgrade bei DB0HRO

Bei DB0HRO wurden am Dienstag, die Antennen zu DB0VC und DO0RDG getauscht. Hierzu haben wir vom Bundesreferenten Jann, DG8NGN Größere Link-Antennen (JRC-29DD MIMO) erhalten. Diese habe ich Max DB3MAX am Standort DB0HRO installiert. Der Link zu VC hat sich sichtlich verbessert. Zu DO0RDG wurde ebenfalls eine JRC-29DD MIMO Antenne installiert diese haben einen Durchmesser von 70cm. Am Standort DO0RDG muss ebenfalls die Hardware ersetzt werden. Diese wird voraussichtlich in den kommenden Tagen erfolgen. Danke für die Unterstützung an alle Beteiligten.

73 DB3MAX, DG0TM

DO0RDG mit HamNet Link-Antenne ausgestattet

am Freitag den 27.12.2024 installierten wir eine Link-Antenne in Richtung DB0HRO. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, konnten wir das Material für die Installation der Antenne auf das Silo bringen. Nach Kurzer Ausrichtung der Antenne in Richtung Rostock, konnten wir leider keine Verbindung zur Gegenseite bei DB0HRO herstellen. Heute am 30.12.2024, fuhr Max DB3MAX zum Standort von DB0HRO. Hier wurde die Link-Antenne in Richtung Ribnitz-Damgarten nochmals Ausgerichtet. Nun kam eine Verbindung beider Link-Partner zu Stande. Ein nachstellen der Antenne in Ribnitz-Damgarten bleibt aber noch aus um die Feldstärke beider Antennen auf das maximale zu bringen. Dieses wird voraussichtlich am 03.01.2025 erfolgen. Wir sind gespannt 🤩

Danke nochmal an die Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, Henry und Micha für die Unterstützung.

73 Max DB3MAX

Hamnet in Rostock: MV mit SH verbunden

Der Ausbau des Hamnet in MV ist gestartet. Schwerin hat es mit dem über 70 Km weiten Link zu DB0DAN vorgemacht. Christoph DG0TM und Max DB3MAX wurden auf DB0VC aufmerksam, diese Strecke von 87Km sollte in der Theorie auf der Karte der HamnetDB gehen. So beschlossen wir einen praktischen Test mit den Sysops von DB0VC. Nach anfängliche Ausrichtungsschwierigkeiten, ist der Link Zwischen DB0HRO in Lütten-Klein zu DB0VC auf dem Fernmeldeturm Bungsberg ein voller Erfolg. An der Performance werden wir noch arbeiten, sobald größere WLAN-Antennen zur Verfügung stehen. Danke an den Sysop Peter DB5NU von DB0VC und dem Hamnet Referenten Jann DG8NGN.

73 Christoph DG0TM, Max DB3MAX

Hamnet Linkstrecke DM0HRO <-> DB0HRO installiert

Am Sonntag den 29.10.2023 trafen sich Martin von Opennet, Christoph DG0TM und ich DB3MAX bei DM0HRO und installierten die neue Antenne für die Linkstrecke. Unsere bisherigen WLAN Geräte sendeten immer mit mind. 20MHz Bandbreite, diese waren nicht mehr konform und mussten ausgetauscht werden da in Genehmigung nur 10MHz Bandbreite koordiniert wurden.

Christoph DG0TM und ich DB3MAX konnten kompatible Geräte, über Jann DG8NGN bekommen. DANKE nochmal an Jann!

Am Dienstag den 31.10.2023 wurde die Gegenstation bei DB0HRO installiert. Hier trafen sich Helmut DL6KWN, Christoph DG0TM und Max DB3MAX um die neue Hamnet-Antenne zu installieren.

Jetzt müssen noch einige Administrative Sachen gemacht werden das die Linkstrecke funktioniert. Dieses wird noch ein paar Tage dauern. Familie, Gesundheit und Arbeit gehen vor.

DB0HRO auf 2m, ist im Moment wieder on Air. Der RX hat aber immer noch ein Problem, was wir bei dem Treffen zeitlich nicht lösen konnten. Aber auch hier arbeiten wir an neuer Hardware. Solange die Linkstrecke noch nicht funktioniert, ist das Relais auch nicht im FM-Funknetz.de

Danke an Helmut DL6KWN, Jann DG8NGN, Christoph DG0TM, Martin von Opennet für euren Einsatz und Unterstützung.

73 Max DB3MAX

Neues Relais DB0GMN aufgebaut

Heute haben wir, DB0GMN angefangen aufzubauen. Verlegt wurden mit Hilfe der Feuerwehr Grimmen, 50m Netzwerkkabel, 50m Antennenkabel. Danke nochmal dafür. Eine WLAN-Antenne um ein Hamnet-Link zu DB0HGW aufzubauen wurde auch verbaut. Leider hat der vorgesehene 2m-Duplexer ein Defekt, darum haben wir uns entschieden, die Antenne an den Sender anzuschließen um schon mal Feldstärke Beobachtungen machen zu können. Wer DB0GMN Empfangen kann gerne kurze mal an mich db3max@darc.de . Über EchoLink kann DB0GMN schon jetzt genutzt werden. Das System läuft schon. Im FM-Funknetz ist das Relais ebenfalls schon Online. Somit könnt Ihr am Sonntag auch den Nord-Ostsee-Rundspruch über DB0GMN hören.

Danke an Michi, Richi, Klaus DL2SWN, Christoph DG0TM und der FFW Grimmen für die Hilfe!

Frequenz: 145.575 -0,6

HamNet LINK-Test Do0HWI-DB0KUE

Am Mittwoch, den 30.03.2022 trafen wir, Max (DB3MAX), Christoph (DG0TM) und Frank (DO7AX), uns in Bastorf bei Kühlungsborn. Es ging um einen Linktest zwischen DO0HWI und DB0KUE und damit um die HamNet-Anbindung von DB0KUE. Der später für DO0HWI notwendige MikroTik Router wurde von Christoph (DG0TM) gesponsert und bereits konfiguriert.
Da Martin (DL7MFK) als SysOP von DB0KUE nicht mit vor Ort sein konnte, versuchten wir den Test am Parkplatz zum Leuchtturm.
Wenn der Link hier funktionieren würde, dann wären die Chancen am Relaisstandort ebenfalls sehr gut.

So bauten wir, bei eisiger Kälte, den provisorischen „Mast“ mit einer Ubiquiti PowerBeam M5-400 auf und suchten das Signal der Gegenstelle in Wismar. Diese wurde bereits am Tag zuvor am Antennenmast von DO0HWI installiert und gen DB0KUE ausgerichtet.
Nach einiger Zeit erfolgloser Suche mussten wir aber leider einsehen, dass das Signal aus Wismar nicht aufzunehmen war. Der Test war also gescheitert… 🙁

Damit kamen wir zum nächsten Punkt der Tagesordnung, der Verpflegung…
Wenn wir schon nichts erreicht hatten, so mussten wir doch trotzdem was in den Magen bekommen.

So wurde der „Grill“ angeworfen und die Bratwurst vom Grillmeister Max angerichtet.
Trotz der Kälte war es ein wirklich sehr schönes Treffen. Hat Spaß gemacht 🙂

73, Frank (DO7AX)

DB0GWD, DB0HGW, DB0OVP, DM0RUG, DO0SMG mit in der Relaisgruppe

Wir können neue Relais in der Relaisgruppe-MV begrüßen! Die Relais werden in der nächsten Zeit hier auf unserer Seite vorgestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Relaisgruppe erreicht. Wir freuen uns über den Zuwachs und auf weitere Projekte zusammen.

Für alle fünf Relais ist Dirk DG0KF als Sysop verantwortlich.

73 Max DB3MAX