Vielen Dank an alle Spendern!!!!

Um das HamNet in MV weiter auszubauen, haben wir Spenden gesammelt. Es wurden schon mal 12 Antennen des Typs JRC-24DD MIMO von dem Geld beschafft. Diese sechs Linkstrecken, werden unteranderen an Standorte wie DB0RUG, DB0FHS, DB0NBB verbaut. Wir planen im Moment zwischen Stationen, sodass wir in dem Flächenland Mecklenburg-Vorpommen möglichst viele Standorte miteinander verbinden. Fest steht jetzt schon, dass diese 12 Antennen (6 Strecken) nicht reichen werden. Somit sind wir immer noch auf eure Spenden angewiesen. Wer uns unterstützen möchte oder nochmals unterstützen möchte kann das ganz einfach tun:

https://gofund.me/0074bf6bOder

DARC Distrikt Mecklenburg-Vorpommern
IBAN: DE54 5205 2154 0250 0028 13
BIC: HELADEF1MEG
Kreissparkasse Schwalm-Eder

Betreff: Spende Ortsverband Ribnitz-Damgarten V04 für Ausbau Hamnet

Vielen, vielen Dank an alle Spender! Und die es noch werden! 73 DB3MAX

DM0HRO/DO0RDG Wichtig: Tetra Umstellung der MNC auf 9998

Aufgrund der Erweiterung des Tetra AFu-Nord TMO-Service Netzes ist es erforderlich eine angepasste MNC im Codeplug des Geräts einzutragen um weiterhin am TMO-Netz teilzunehmen.
Die Umstellung wird im Laufe der Woche 6.1. bis 10.1.2025 erfolgen.
Die MNC ist wird auf 9998 geändert.
In der Motorola CPS wird die MNC eingetragen unter:
Mobilitäts- und Systemparameter/Netzwerke/Startseite/MNC
Hier die 9999 auf 9998 ändern sobald ein Einbuchen nicht mehr möglich ist.

DM0HRO wird voraussichtlich am Donnerstag den 10.01.25 umgestellt. Das Gateway DO0RDG ebenfalls.

73 DB5NU, DG0TM, DB3MAX

DO0RDG mit HamNet Link-Antenne ausgestattet

am Freitag den 27.12.2024 installierten wir eine Link-Antenne in Richtung DB0HRO. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, konnten wir das Material für die Installation der Antenne auf das Silo bringen. Nach Kurzer Ausrichtung der Antenne in Richtung Rostock, konnten wir leider keine Verbindung zur Gegenseite bei DB0HRO herstellen. Heute am 30.12.2024, fuhr Max DB3MAX zum Standort von DB0HRO. Hier wurde die Link-Antenne in Richtung Ribnitz-Damgarten nochmals Ausgerichtet. Nun kam eine Verbindung beider Link-Partner zu Stande. Ein nachstellen der Antenne in Ribnitz-Damgarten bleibt aber noch aus um die Feldstärke beider Antennen auf das maximale zu bringen. Dieses wird voraussichtlich am 03.01.2025 erfolgen. Wir sind gespannt 🤩

Danke nochmal an die Feuerwehr Ribnitz-Damgarten, Henry und Micha für die Unterstützung.

73 Max DB3MAX

DO0RDG-DMO nun als Gateway geschaltet

Da DM0HRO nun eine Tetra-Zelle hat, haben wir das DMO Relais bei DO0RDG auf Gateway umgestellt. DO0RDG ist so nun mit der Zelle in Rostock, per HF verbunden. Statisch ist die TMO Gruppe 2 eingestellt. So können User auch über DO0RDG, die Zelle mit der Anbindung ins TMO nutzen. das Sysop-Team wünscht viel Spaß beim Testen.

73 DB3MAX

DM0HRO hat nun eine Tetra TMO Zelle

In Kooperation mit Afu-Nord.de, insbesondere mit Peter DB5NU und Simon DL1NE ist bei DM0HRO eine Tetra TMO Zelle in den Testbetrieb gegangen. Peter ist extra nach Rostock gefahren, um mit uns die Tetra BTS zu installieren. Nach ein paar administrativen Arbeiten, ist die BTS ans Tetra TMO Netz angeschlossen. Peter brachte auch eine neue Antenne für das Projekt mit, die Christoph DG0TM und Max DB3MAX kurzerhand installierten. So wurde die 2 dBi Antenne gegen eine 7 dBi getauscht. Ganz herzlichen Dank an die beiden! Rostock kann sich nun über eine weitere Betriebsart in Rostock freuen.

73 DG0TM, DB5NU, DL1NE und DB3MAX

Wartungsarbeiten und APRS bei DB0GMN

Heute trafen sich Micha und Max DB3MAX am Standort von DB0GMN zur Wartungsarbeiten.

Ein neuer Outdoor Schrank wurde in 30m höhe installiert. Dort wurde von Max, DB3MAX ein POE-Switch für die Stromversorgung der WLAN-Hamnet Antennen intrigiert. Ebenfalls im Outdoor Schrank arbeitet ein APRS-Digi für das 70cm Band. Dieses hört auf die 432.500 MHz, und wiederholt empfangenes. Das nächste I-Gate mit Internetanbindung steht in Altenwillershagen bei DO0RDG. Beide APRS-Stationen arbeiten nach ersten Tests zuverlässig zusammen. Eine JRC-24DD MIMO + RB911G-5HPnD Routerboard wurde in Richtung DB0HGW ausgerichtet, damit wurde die Performance deutlich erhöht. Die Konfiguration hat Christoph DG0TM aus der Ferne erledigt. Eine Identische Antenne zur einer Zwischenstation, in Richtung Gützkow ist auch installiert. Wir hoffen somit auf Spenden, das wir das Hamnet in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausbauen können.

Hier nochmal die Möglichkeiten zu Spenden:

DARC Distrikt Mecklenburg-Vorpommern
IBAN: DE54 5205 2154 0250 0028 13
BIC: HELADEF1MEG
Kreissparkasse Schwalm-Eder

Betreff/Verwendungszweck: Spende Ortsverband Ribnitz-Damgarten V04 für Ausbau Hamnet

Oder bei GoFundMe unter:

https://gofund.me/0074bf6b

Vielen Dank, an alle Spender! und ein großen Dank an Micha, der trotz Schneeregen in 30m höhe die Arbeiten verrichtet hat!

Abgesetzter Empfänger von DM0HRO am Standort von DB0HRO

Am Standort von DB0HRO wurde ein abgesetzter 70cm Empfänger von DM0HRO-FM auf 431.750 MHz installiert. Dieser ist mittels VPN mit dem FM Relais von DM0HRO verbunden. Ein Voter entscheidet ob der Empfänger am Standort DM0HRO durchgeschaltet wird, oder der am Standort DB0HRO. Unterscheiden können Nutzer des Relais es am „Rogerpiep“. Wird ein Z ausgegeben ist es die Ziolkowskistraße bei DM0HRO in der Südstadt, ist es ein R dann ist es der Empfänger in der Rigaer Straße in Lütten-Klein. Dieses System wird auch noch fürs 2m Relais DB0HRO umgesetzt. Dafür wird in der nächsten Zeit, ein 2m Empfänger auf der QRG 145.175 MHz am Standort DM0HRO installiert und ebenfalls mit einem Voter programmiert.

DB0HRO auf 145.775 MHz wieder QRV

Das FM Relais DB0HRO ist wieder QRV. Da die Reichweite und das Verhalten des Empfängers nicht stimmten, baute Max DB3MAX den Duplexer am Standort ab und Martin DL7MFK kümmerte sich um das Problem. Nach längerer Ausfallzeiten der Abgleich-Technik konnten wir den Duplexer heute wieder an seinem Arbeitsplatz installieren. Die ersten Tests beweisen, dass das Relais wieder wie gewohnt funktioniert. Danke nochmals an Martin DL7MFK für die umfangreiche Unterstützung.

Wires-X bei DM0HRO verfügbar

Bei DM0HRO ist nun die Anbindung zum Wires-X System on Air. Christoph DG0TM, hat dafür einen eigenen Windows Rechner am Relaisstandort installiert, und mittels HRI200 Modem das vorhandene Yeasu DR-1X Relais von Max DB3MAX an das Wires-X System angebunden. So haben die Funkamateure, in der Region Rostock ein neues System welches das „lokale“ Relais in ein weltweites Netzwerk verwandelt. Das Sysop-Team wünsch viel Spaß beim entdecken der neuen Möglichkeiten.

WIRES-X
WIRES (Wide-coverage Internet Repeater Enhancement System) ist ein Internet- Kommunikationssystem, das die Reichweite der Amateurfunkkommunikation erhöht. Durch Weitervermittlung von Funksignalen über das Internet können Stationen dort verbunden werden, wo sie über Funkwellen nicht erreichbar sind.
WIRES-X nutzt lokale Knoten (Stationen, die über PCs mit dem Internet verbunden sind) als Zugangspunkte, die die Kommunikation herkömmlicher Amateurfunkstationen verstärken. Wenn die lokalen Knoten miteinander über das Internet verbunden sind, können Amateurfunkstationen weltweit miteinander kommunizieren, indem herkömmliche Stationen mit lokalen Knoten verbunden werden.
Mithilfe von WIRES-X können Sie digitalisierte Daten wie Text, Bilddaten und Audio senden und empfangen. Bei Verwendung von WIRES-X in Verbindung mit dem Funkgerät ist eine analoge/ digitale Kommunikation mit Stationen außerhalb der direkten Kontaktreichweite möglich. Im digitalen Kommunikationsmodus können Sie Stationen nach Rufzeichen suchen und direkt ansprechen.

Neues Relais in Malchow DO0MVL on Air

Das Relais an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Malchow ist offiziell on Air. Christian DO7CP und Max DB3MAX haben das Projekt gemeinsam umgesetzt. Das Relais arbeitet im 70cm Band, auf 438.700 MHz und muss mit dem CTCSS 88,5 Hz angesprochen werden. Das Relais ist im FM-Funknetz.de angebunden, die Startsprechgruppe ist die 2620 Mecklenburg-Vorpommern. Das Relais verfügt über ein USV-Netzteil mit 45Ah Akku, der das Relais auch bei Stromausfall über einen Zeitraum QRV sein lässt.
Über Empfangsbestätigung per Mail an DB3MAX@darc.de würde sich das Sysop Team freuen.

73 DO7CP, DB3MAX