DM0HRO in den letzten Zügen…

DM0HRO ist in DMR und Tetra QRV, nun soll noch FM und D-Star folgen. Max DB3MAX hat dafür einen Combiner besorgt, um die drei Hauptsender über eine Antenne arbeiten zu lassen. Tetra bekommt weil es Simplex arbeitet weiterhin eine eigene Antenne. Mittels 12 Kammern Duplexer von Hubert & Suhner ist es uns gelungen alle Sende- und Empfangsfrequenzen zu trennen. Sobald alle Kleinteile vorhanden sind, werden wir DM0HRO umbauen, und alle Relais an den Standort bringen.

Das FM Relais aus dem Hause Hytera hat Max DB3MAX mittels Raspberry und einer Elenata-Platine verbunden und an das FM-Funknetz.de angeschlossen. Damit ist das erste FM Relais in Rostock auch Analog vernetzt.

Die Frequenz-Matrix haben wir ebenfalls angepasst. Sobald alle Systeme laufen werden wir die Frequenzen hier veröffentlichen.

Die Technik umfasst dann

1x Hytera RD 985 für FM

1x Hytera RD 985 für DMR

1x Motorola CM5000 als Tetra DMO Relais

1x Icom ID-RP-2C plus 70cm Sender

73 Christoph DG0TM

Abgleich des Combiners
Hytera RD 985 mit SVXLINK-Anbindung

Umzug bei DM0HRO

Neuerungen bei DM0HRO

Der Anfang ist gemacht und DM0HRO ist mit Tetra und DMR On Air im Moment. Nur das reicht den Sysop’s nicht… FM, D-Star soll es auch noch werden. Durch zufallen habe ich noch ein Hytera RD 985 bekommen was wir nun für FM nehmen. Das heißt nun brauchen wir Platz für 2x Hytera RD985 und ein Icom ID-RP-2C plus ein 70cm Icom Sender. Damit alle Sender über eine Antenne arbeiten können haben wir einen Combiner besorgt und auch der hat schon 8 Höheneinheiten einnimmt. Wohin nun mit der ganzen Technik? Wir haben das Glück und können einen Vorhandenen Outdoor Schrank nutzen der für 19“ Technik ausgelegt ist. Auch unser Partner OpenNet Initiative bekommt Platz im neuen Schrank. Wir bedanken uns auch nochmal für die Bereitstellung des kostenfreien Internet!

73 DG0TM, DB3MAX

MVP: Neuer DMR-Repeater DM0HRO in Rostock gestartet

Am 12. Februar ist auf einem Hochhaus in der Rostocker Südstadt von Christoph DG0TM und Max DB3MAX ein DMR-Relais unter dem Rufzeichen DM0HRO aufgebaut und in Betrieb genommen worden. Es arbeitet auf 438,325 MHz und ist an das DMR-BrandMeister-Netz angeschlossen. Als Antenne kommt eine 70-cm-Monoband-Antenne von Kathrein zum Einsatz. Derzeit befindet sich das Relais mit MMDVM-Technik mit Raspberry Pi und zwei Motorola-Funkgeräten im Testbetrieb, zur Jahresmitte soll an dieser Stelle ein Hytera RD-985 eingesetzt werden.

Des Weiteren wurde am selben Standort der zweite TETRA-DMO-Repeater in MVP installiert, welcher auf 430,350 MHz seinen Betrieb aufgenommen hat. Hier arbeitet ein  Motorlola CM-5000 als DMO-Repeater, ein Motorola MTM-800e dient als Zubringer für weitere Dienste  wie APRS, DAPNET, die Anbindung an den Thüringen-Link und dem TETRA-Network. Als Antenne ist hier eine Procom CLX-70 am Mast verbaut. Das TETRA-Relais ist auch via Echolink mit der Node-Nummer 834 974 zu erreichen. Darüber hinaus hat bei DM0HRO auch ein LoRA-IGate und -Digipeater auf 433,775 MHz seinen Betrieb aufgenommen.

Alle Infos zum Relaisstandort DM0HRO gibt es auch auf www.Relaisgruppe-MV.de. Für den bekannten Standort DB0HRO wurde eine neue 70-cm-Frequenz für ein weiteres DMR-Relais zugeteilt, derzeit sind die Relaisbetreiber dort mit dem Aufbau und Abgleich beschäftigt. Das 2-m-FM-Relais arbeitet nach wie vor auf 145,775 MHz und es ist geplant, auch dieses an den Thüringen-Link anzuschließen, damit die Vernetzung der Relais-Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern vorangeht. Darüber informiert der Referent für Relaisbetrieb und digitale Kommunikation im Distrikt V, Max DB3MAX.

Quelle: https://nord-ostsee-rundspruch.de

DM0HRO nun auch über …

… EchoLink erreichbar! Das Tetra Relais ist nicht nur mit dem Thueringen.Link und dem Tetra Netz verbunden sondern auch mit EchoLink.

Das Relais ist über die Node 834974 zu erreichen. Wer sich mit EchoLink verbindet ist auch gleichzeitig im Thüringen.Link QRV viel Spaß beim ausprobieren.

73 Max DB3MAX

DM0HRO ON AIR

Seit heute Mittag ist DM0HRO On Air. Christoph DG0TM und Max DB3MAX waren Heute Vormittag am Standort von DM0HRO und installierten das DMR und das Tetra Relais

Das Lora IGATE & DIGI arbeitet ebenfalls schon.

Damit ist Rostock wenigstens schon Digital angebunden.

DMR: 438.325 MHz

Tetra: 430.350 MHz

Lora: 433.775 MHz

Viel Spaß beim Testen! 73 DG0TM & DB3MAX

DM0HRO Begehung am Standort Südstadt-Rostock

Christoph DG0TM und Max DB3MAX waren auf dem neuen Standort für DM0HRO. Der Standort befindet sich auf einem Hochhaus im Stadtteil Südstadt in Rostock. An dem Mast werden wir die Sende- und Empfangsantennen für das DMR und Tetra Relais anbauen. Ein Lora I-Gate ist in Arbeit. Sobald diese Relaisfunkstelle On Air ist, werden wir hier darüber berichten.

73 DG0TM, DB3MAX

HamNet

+

Die ersten Berechnungen fürs Hamnet laufen an. Im Moment ist ja die VPN ja sicher, aber auch über Funk wäre eine Verbindung schön. Ob es nachher eine Direkte Verbindung zwischen Rostock und Altenwillershagen gibt, wissen wir bis jetzt noch nicht. Vielleicht um eine wirklich stabile Verbindung realisieren zu können, wird vielleicht noch eine Zwischenstation gebraucht. Auch da kommen die ersten Ideen. Ich hoffe das wir diesen Part im 2. Quartal abschließen können.  

73 Max DB3MAX, Christoph DG0TM