DM0HRO/DO0RDG Wichtig: Tetra Umstellung der MNC auf 9998

Aufgrund der Erweiterung des Tetra AFu-Nord TMO-Service Netzes ist es erforderlich eine angepasste MNC im Codeplug des Geräts einzutragen um weiterhin am TMO-Netz teilzunehmen.
Die Umstellung wird im Laufe der Woche 6.1. bis 10.1.2025 erfolgen.
Die MNC ist wird auf 9998 geändert.
In der Motorola CPS wird die MNC eingetragen unter:
Mobilitäts- und Systemparameter/Netzwerke/Startseite/MNC
Hier die 9999 auf 9998 ändern sobald ein Einbuchen nicht mehr möglich ist.

DM0HRO wird voraussichtlich am Donnerstag den 10.01.25 umgestellt. Das Gateway DO0RDG ebenfalls.

73 DB5NU, DG0TM, DB3MAX

DO0RDG-DMO nun als Gateway geschaltet

Da DM0HRO nun eine Tetra-Zelle hat, haben wir das DMO Relais bei DO0RDG auf Gateway umgestellt. DO0RDG ist so nun mit der Zelle in Rostock, per HF verbunden. Statisch ist die TMO Gruppe 2 eingestellt. So können User auch über DO0RDG, die Zelle mit der Anbindung ins TMO nutzen. das Sysop-Team wünscht viel Spaß beim Testen.

73 DB3MAX

DM0HRO hat nun eine Tetra TMO Zelle

In Kooperation mit Afu-Nord.de, insbesondere mit Peter DB5NU und Simon DL1NE ist bei DM0HRO eine Tetra TMO Zelle in den Testbetrieb gegangen. Peter ist extra nach Rostock gefahren, um mit uns die Tetra BTS zu installieren. Nach ein paar administrativen Arbeiten, ist die BTS ans Tetra TMO Netz angeschlossen. Peter brachte auch eine neue Antenne für das Projekt mit, die Christoph DG0TM und Max DB3MAX kurzerhand installierten. So wurde die 2 dBi Antenne gegen eine 7 dBi getauscht. Ganz herzlichen Dank an die beiden! Rostock kann sich nun über eine weitere Betriebsart in Rostock freuen.

73 DG0TM, DB5NU, DL1NE und DB3MAX

Abgesetzter Empfänger von DB0HRO am Standort von DM0HRO im Test

Am Standort von DM0HRO wurde ein abgesetzter 2m Empfänger von DB0HRO-FM auf 145.1750 MHz installiert. Dieser ist mittels VPN mit dem FM Relais von DB0HRO verbunden. Ein Voter entscheidet ob der Empfänger am Standort DB0HRO durchgeschaltet wird, oder der am Standort DM0HRO. Unterscheiden können Nutzer des Relais es am „Rogerpiep“. Wird ein Z ausgegeben ist es die Ziolkowskistraße bei DM0HRO in der Südstadt, ist es ein R dann ist es der Empfänger in der Rigaer Straße in Lütten-Klein. Dieder Empfänger läuft an einer Test-Antenne. Wer noch eine 2m Procom / Kathrein Antenne Sponsoren kann, möchte sich bitte bei Max DB3MAX unter db3max@darc.de melden.

73 Christoph DG0TM, Max DB3MAX

Abgesetzter Empfänger von DM0HRO am Standort von DB0HRO

Am Standort von DB0HRO wurde ein abgesetzter 70cm Empfänger von DM0HRO-FM auf 431.750 MHz installiert. Dieser ist mittels VPN mit dem FM Relais von DM0HRO verbunden. Ein Voter entscheidet ob der Empfänger am Standort DM0HRO durchgeschaltet wird, oder der am Standort DB0HRO. Unterscheiden können Nutzer des Relais es am „Rogerpiep“. Wird ein Z ausgegeben ist es die Ziolkowskistraße bei DM0HRO in der Südstadt, ist es ein R dann ist es der Empfänger in der Rigaer Straße in Lütten-Klein. Dieses System wird auch noch fürs 2m Relais DB0HRO umgesetzt. Dafür wird in der nächsten Zeit, ein 2m Empfänger auf der QRG 145.175 MHz am Standort DM0HRO installiert und ebenfalls mit einem Voter programmiert.

Wires-X bei DM0HRO verfügbar

Bei DM0HRO ist nun die Anbindung zum Wires-X System on Air. Christoph DG0TM, hat dafür einen eigenen Windows Rechner am Relaisstandort installiert, und mittels HRI200 Modem das vorhandene Yeasu DR-1X Relais von Max DB3MAX an das Wires-X System angebunden. So haben die Funkamateure, in der Region Rostock ein neues System welches das „lokale“ Relais in ein weltweites Netzwerk verwandelt. Das Sysop-Team wünsch viel Spaß beim entdecken der neuen Möglichkeiten.

WIRES-X
WIRES (Wide-coverage Internet Repeater Enhancement System) ist ein Internet- Kommunikationssystem, das die Reichweite der Amateurfunkkommunikation erhöht. Durch Weitervermittlung von Funksignalen über das Internet können Stationen dort verbunden werden, wo sie über Funkwellen nicht erreichbar sind.
WIRES-X nutzt lokale Knoten (Stationen, die über PCs mit dem Internet verbunden sind) als Zugangspunkte, die die Kommunikation herkömmlicher Amateurfunkstationen verstärken. Wenn die lokalen Knoten miteinander über das Internet verbunden sind, können Amateurfunkstationen weltweit miteinander kommunizieren, indem herkömmliche Stationen mit lokalen Knoten verbunden werden.
Mithilfe von WIRES-X können Sie digitalisierte Daten wie Text, Bilddaten und Audio senden und empfangen. Bei Verwendung von WIRES-X in Verbindung mit dem Funkgerät ist eine analoge/ digitale Kommunikation mit Stationen außerhalb der direkten Kontaktreichweite möglich. Im digitalen Kommunikationsmodus können Sie Stationen nach Rufzeichen suchen und direkt ansprechen.

Hamnet Linkstrecke DM0HRO <-> DB0HRO installiert

Am Sonntag den 29.10.2023 trafen sich Martin von Opennet, Christoph DG0TM und ich DB3MAX bei DM0HRO und installierten die neue Antenne für die Linkstrecke. Unsere bisherigen WLAN Geräte sendeten immer mit mind. 20MHz Bandbreite, diese waren nicht mehr konform und mussten ausgetauscht werden da in Genehmigung nur 10MHz Bandbreite koordiniert wurden.

Christoph DG0TM und ich DB3MAX konnten kompatible Geräte, über Jann DG8NGN bekommen. DANKE nochmal an Jann!

Am Dienstag den 31.10.2023 wurde die Gegenstation bei DB0HRO installiert. Hier trafen sich Helmut DL6KWN, Christoph DG0TM und Max DB3MAX um die neue Hamnet-Antenne zu installieren.

Jetzt müssen noch einige Administrative Sachen gemacht werden das die Linkstrecke funktioniert. Dieses wird noch ein paar Tage dauern. Familie, Gesundheit und Arbeit gehen vor.

DB0HRO auf 2m, ist im Moment wieder on Air. Der RX hat aber immer noch ein Problem, was wir bei dem Treffen zeitlich nicht lösen konnten. Aber auch hier arbeiten wir an neuer Hardware. Solange die Linkstrecke noch nicht funktioniert, ist das Relais auch nicht im FM-Funknetz.de

Danke an Helmut DL6KWN, Jann DG8NGN, Christoph DG0TM, Martin von Opennet für euren Einsatz und Unterstützung.

73 Max DB3MAX

DB0HRO und DM0HRO vom Funknetz getrennt

Nach dem letzten starken Gewitter ⛈️ , ist bei DM0HRO das Internet ausgefallen. Da DB0HRO das Internet per Hamnet von DM0HRO bekommt, ist DB0HRO ebenfalls betroffen. Bisher konnten wir noch keinen Ersatz installieren. Es ist mehrere Technik betroffen. Nun muss das Sysop-Team erstmal Ersatz beschaffen, dass kostet wieder Geld und kostbare Zeit der Familie. Das Team bittet um Geduld. Dazu kommt es noch, dass Ersatz-Hardware schwer zu beschaffen ist. Wir sind dran! Ausweichmöglichkeit ist DB0RVH in Rövershagen. Das Relais ist nicht von dem Ausfall betroffen.

73 Christoph DG0TM, Martina DO8MKR, Max DB3MAX

APRS DIGI auf 432.500 MHz nun bei DM0HRO

Seit wenigen Stunden, läuft bei DM0HRO in der Süd-Stadt Rostocks, ein 70cm APRS Digi auf der Frequenz 432,500 MHz. Der Digi arbeitet mit dem Igate in Altenwillershagen DO0RDG zusammen, wo die gesammelten Daten, in das Internet transportiert werden. Es werden auch regelmäßig Barken von DM0HRO gesendet. Vielleicht probiert der eine oder andere mal das APRS auf 70cm aus. Klassisch nutzt man ja die 144.,800 MHz, aber das Sysop Team möchte auch 70cm in und um Rostock bereitstellen.

Als Hardware haben wir ein PLX-Digi von der Firma Microsat verbaut. Das Motorola GM 340 dient als TRX.

Viel Spaß wünschen DG0TM Christoph und DB3MAX Max beim ausprobieren des neuen Digi.

DB0HRO am FM-Funknetz angebunden

Seit Heute 07.04.2023, arbeitet das FM Relais auf 145.775 MHz im FM Funknetz. Das Relais ist im Empfänger mit dem Ctcss 88,5 Hz „gesichert“, um mögliche Störungen vorzubeugen. Das Relais befindet sich im Norden Rostocks und ist Default in der TG 18055. DB0HRO ist in dieser Sprechgruppe für die Region Rostock mit DM0HRO und DB0RVH gekoppelt. Außerdem hört DB0HRO auf die Mecklenburg-Vorpommern Sprechgruppe.

Mit dem dreier Gespann, DB0HRO,DB0RVH und DM0HRO ist Rostock bestens ausgerüstet für den Portable Betrieb der OMs in und um Rostock.

Auch der Nord-Ostsee Rundspruch Sonntags, wird nun auch von DB0HRO abgestrahlt.

Das Relais befindet sich mit neuer Hardware, im Testbetrieb. Es kann durch Wartungen, immer mal zur Abschaltungen kommen. Auch die Internetverbindung die per HF (Hamnet) von der Südstadt kommt (DM0HRO) muss noch verbessert werden. Hier sind wir schon in den Planungen.

Aber erstmal viel Spaß beim ausprobieren von DB0HRO!

Zur Info: das DMR Relais ist noch außer Betrieb.

73 Max DB3MAX