Tag standort

Update bei DB0GMN

Bei DB0GMN waren heute Wartungsarbeiten. In diesem Zusammenhang habe ich ein Diplexer an die Antenne gebracht und ein LoRa Igate & Digi installiert. Dieser ist bei APRS.fi unter DB0GMN-10 zu finden. Die Verbindung zum Internet ist nun auch stabiler. Die HamNet Strecke zu DB0HGW wird in diesem Jahr auch noch optimiert. Dazu sind neue Antennen geordert. Das Relais was auf 145,575 MHz arbeitet, sollte nun wieder im gewohnten Leistungsumfang arbeiten. Vielen Dank an Christoph DG0TM für das gesponserte Material, welches bei der Wartung benötigt wurde. Auch geht ein großer Dank an den Standort-Spender! Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich!

73 Max DB3MAX

Schlechter RX Empfang bei DM0SBG

Bei DM0SBG hat sich nach ersten Tests rausgestellt, dass der RX von TX wahrscheinlich zu gerauscht wird. Der eingebaute Duplexer war auch nicht der beste, auf den Frequenzen. Darum haben wir, Thorsten DL2NET und ich DB3MAX uns für einen neuen Duplexer für DM0SBG entschieden. Zwischenzeitlich habe ich einen Abgesetzten RX gebaut damit die OMs rundum Trogelow das Relais in Strasburg arbeiten können. Was auch gut geklappt hat. An diesen Wochenenden trafen wir uns und haben gemeinsam den neuen Duplexer für DM0SBG eingebaut.

73 DB3MAX

DB0GMN endlich mit Duplexer

Bei DB0GMN, ist ein Duplexer eingezogen, der Duplexer der Firma Procom wurde von DG0TM Christoph extra, aus Burg bei Magdeburg geholt und heute bei DB0GMN aufgebaut und eingemessen. Gleichzeitig haben wir die Audio der Relaisablaufsteuerung abgeglichen. Ebenfalls hat heute die Hamnet Antenne Richtung Greifswald zu DB0HGW einen neunen Mastausleger bekommen und den Testbetrieb aufgenommen. Nun haben wir einen weiteren HamNet-Knoten in MV.

Frequenzen:

Ausgabe: 145.575 MHz

Eingabe: 144.975 MHz

Danke nochmal an DL2SWN und DG0TM für die Hilfe.

73 DB3MAX

DM0SBG in Strasburg On Air

Seit heute, ist das Relais DM0SBG Strasburg in der Uckermark On Air gegangen. Mit Hilfe von Thorsten DL2NTE, Christoph DG0TM und mir Max DB3MAX, wurde heute das Relais DM0SBG auf 438.700 MHz in Betrieb genommen. Das Relais verfügt über Anbindung an das FM -Funknetz.de, eine VPN Hamnet Anbindung und ein IP Telefon ☎️ an einem eigenen Telefonnetz für MV sowie über 90Ah USV Akkus.

EchoLink : 939305

Danke nochmal an alle für die Unterstützung!

73 DB3MAX

DB0IRU & DB0UPS wieder On Air

Nach langem ist nun endlich DB0IRU & DB0UPS wieder On Air. Ich wurde Heute, als Referent eingeladen, die Relais wieder in Betrieb zu nehmen. Gern habe ich diese Einladung vom Wilfried DC0XB, OVV V18 Plau am See & Ingo DL7UBB angenommen. In der langen Zeit als beide Relais Off waren, hat sich einiges auch an der Technik getan. Eigentlich wurde alles erneuert vom Filter bis zum Funkgerät, alles ist neu installiert worden. Genial finde ich persönlich das bei DB0UPS nun auch, die Anbindung ans FM-Funknetz gemacht wurde. Nach Installationsarbeiten der Relaisfunkstelle, sind wir in die Clubstation der Plauer Funker gefahren. Von da aus haben wir noch die Letzten Updates für SVX und Pi-Star gemacht.

Vielen Dank an den OV18 für euer Arrangement und die Einladung!

Max DB3MAX

Ortsverband Plau am See (V18) – DARC

Planung von DM0SBG

Thorsten, DL2NTE, und ich DB3MAX, haben mit der Planung eines Notfunkrelais in Strasburg begonnen.

Plan hier, ein 70cm UHF Relais zu errichten. Der Standort ist ein Schlauchturm der Ortsansässigen Feuerwehr. Danke an die Stadtverwaltung für diesen Standort.

Die Steuerung wird ein Raspberry mit Elenata-Platine von DO7EN und SVXLINK.

Die Vernetzung am FM-Funknetz.de ist selbstverständlich. Ebenfalls wird das EchoLink-System aktiviert.

73 Max DB3MAX & Und Thorsten DL2NTE

Die theoretische Ausbreitung von DM0SBG

C4FM bei DM0HRO on Air

Seit Sonntag, ist bei DM0HRO ein C4FM-Relais On Air gegangen. Das Relais arbeitet auf 439.5875 MHz -7,6. Im Moment ist noch keine Vernetzung möglich. Hierzu fehlt noch ein Modem. Angedacht ist es aber das Relais mit dem Relais in Schwerin zu verbinden. Leider wird das noch etwas dauern. Nun wünschen wir euch viel Spaß das Relais Local zu testen.

73 DG0TM, DB3MAX

RX fürs 10m Relais DO0RDG bei DB0MVP

In den frühen Sonntag-Morgenstunden, traf ich mich mit Gerd DG3TP, am Relais Standort von DB0MVP in Schwerin. Um ein RX Einstieg im westlichen Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb zu nehmen. Gerd sich bereit erklärt ein Empfangspunkt für das 10m Relais von DO0RDG bei DB0MVP aufzubauen. Diese Idee erfreute mich natürlich! Wie in den vorherigen Bolg-Einträgen zu entnehmen war, habe ich im Moment drei Empfänger vorbereitet. Der erste Test RX läuft bereits einige Wochen in Rostock bei DM0HRO. Darüber kamen schon Stationen aus England, Frankreich, Spanien, Chile.

Mit dem Standort, bei DB0MVP ist nun der zweite Einstieg in MV „On-Air“ gegangen und hört fleißig die 29.550 MHz ab. Das Gerät ist ein CRT 2000H, modifiziert von DF2HS/DB3MAX mit Bandpassfilter und Vorverstärker an einer von DG3TP modifizierten CB Antenne.

Der Sender befindet sich bei DO0RDG bei Ribnitz-Damgarten und sendet noch im Testbetrieb auf 29.650 MHz mit 30 Watt.

Der Rogerpiep in CW auf der Ausgabe sagt euch, auf welchem Empfänger ihr gehört werdet:

  • Z = Rostock das Z steht für Ziolkowski-Straße bei DM0HRO
  • S = Schwerin bei DB0MVP
    • M = Marnitz bei DB0LUP (noch nicht in Betrieb)

Wichtig ist noch zu sagen:

Bitte fangt mit 20-30% Mic-Gain an. Sprecht nicht zu laut. Wenn ihr könnt, stellt das Funkgerät auf FM- Narrow ein! Sonst kann die Steuerung das NF-Signal nicht verarbeiten.

Danke nochmal an Gerd DG3TP für das bereitstellen des RX Standortes!

73 schönen Sonntag Max DB3MAX

Die modifizierte CB Antenne von DG3TP
Der Schrank von DB0MVP mit Empfänger für DO0RDG
CRT 2000H mit Raspberry 3b+ mit Elenata V5 Platine, Vorverstärker und Bandpassfilter

Sysop-Treffen vom 23.05.2022

Die Sysop’s der Relaisgruppe-MV haben sich, am Montag den 23.05.2022 im Videochat Treff.DARC.de getroffen. Es wurden nach meiner Einladung 13. Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Ein wichtiger Punkt war für mich, den Ausbau der Vernetzung noch ein Stück voran zutreiben. So habe ich meine Idee, den XLX174 Server mit dem FM-Funknetz zu verbinden vorgestellt. Meine Idee wurde einstimmig zugestimmt von allen Anwesenden zugestimmt. Dirk DG0KF und Jens DJ1JAY werden sich diese Vernetzung annehmen. So können wir auch die Digitalen mit den Analogen-Relais vernetzen. So beginnt die nächste Ausbaustufe in MV. Weitere Themen waren: FM-Funknetz, Ausbau der Infrastruktur in Grimmen, Kurzwellen-Relais in Ribnitz-Damgarten DO0RDG, Suche eines Sysop’s für DB0PSW in Pasewalk, Inbetriebnahme DB0LUP.

73 DB3MAX

DM0HRO DMR & Tetra wieder on Air

Nach dem Umbau, bei DM0HRO sind die Systeme DMR und Tetra wieder on Air. DM0HRO ist in einem ehemaligen Schrank eines Netzanbieters gezogen und hat nun mehr Platz für die Technik. Im nächsten Schritt wird das D-Star Repeater System fertig gebaut und an den Standort gebracht. Da es wünsche aus den OV‘s kamen überlegen wir, eventuell auch noch C4FM anzubieten. Das ist eine Option die wir im Auge behalten werden.

73 Max DB3MAX, Christoph DG0TM