DB0HRO und DM0HRO vom Funknetz getrennt

Nach dem letzten starken Gewitter ⛈️ , ist bei DM0HRO das Internet ausgefallen. Da DB0HRO das Internet per Hamnet von DM0HRO bekommt, ist DB0HRO ebenfalls betroffen. Bisher konnten wir noch keinen Ersatz installieren. Es ist mehrere Technik betroffen. Nun muss das Sysop-Team erstmal Ersatz beschaffen, dass kostet wieder Geld und kostbare Zeit der Familie. Das Team bittet um Geduld. Dazu kommt es noch, dass Ersatz-Hardware schwer zu beschaffen ist. Wir sind dran! Ausweichmöglichkeit ist DB0RVH in Rövershagen. Das Relais ist nicht von dem Ausfall betroffen.

73 Christoph DG0TM, Martina DO8MKR, Max DB3MAX

DB0HRO am FM-Funknetz angebunden

Seit Heute 07.04.2023, arbeitet das FM Relais auf 145.775 MHz im FM Funknetz. Das Relais ist im Empfänger mit dem Ctcss 88,5 Hz „gesichert“, um mögliche Störungen vorzubeugen. Das Relais befindet sich im Norden Rostocks und ist Default in der TG 18055. DB0HRO ist in dieser Sprechgruppe für die Region Rostock mit DM0HRO und DB0RVH gekoppelt. Außerdem hört DB0HRO auf die Mecklenburg-Vorpommern Sprechgruppe.

Mit dem dreier Gespann, DB0HRO,DB0RVH und DM0HRO ist Rostock bestens ausgerüstet für den Portable Betrieb der OMs in und um Rostock.

Auch der Nord-Ostsee Rundspruch Sonntags, wird nun auch von DB0HRO abgestrahlt.

Das Relais befindet sich mit neuer Hardware, im Testbetrieb. Es kann durch Wartungen, immer mal zur Abschaltungen kommen. Auch die Internetverbindung die per HF (Hamnet) von der Südstadt kommt (DM0HRO) muss noch verbessert werden. Hier sind wir schon in den Planungen.

Aber erstmal viel Spaß beim ausprobieren von DB0HRO!

Zur Info: das DMR Relais ist noch außer Betrieb.

73 Max DB3MAX

C4FM bei DM0HRO on Air

Seit Sonntag, ist bei DM0HRO ein C4FM-Relais On Air gegangen. Das Relais arbeitet auf 439.5875 MHz -7,6. Im Moment ist noch keine Vernetzung möglich. Hierzu fehlt noch ein Modem. Angedacht ist es aber das Relais mit dem Relais in Schwerin zu verbinden. Leider wird das noch etwas dauern. Nun wünschen wir euch viel Spaß das Relais Local zu testen.

73 DG0TM, DB3MAX

RX fürs 10m Relais in Rostock wurde Final getauscht

Gestern traf ich mich, mit Christoph DG0TM in Rostock. Um den finalen RX auf das Hochhaus zu installieren. Der Test Empfänger, eine President Lincoln mit Raspberry eins, wurde nun gegen das CRT 2000 H mit Raspberry vier getauscht. Die Antenne ist geblieben, hier handelt es sich um eine SIRIO SD-27 Dipolantenne 26-28 MHz, die wir aber auf 29,550 MHz abgestimmt haben.

73 Max DB3MAX

10m Relais DO0RDG im Test

Seit gestern ist das 10m Relais DO0RDG im Test QRV. Der TX macht im mom eine Abstrahlleistung von 30w. Es ist im Moment auch nur ein Empfänger QRV der in Rostock in der Südstadt bei DM0HRO viel Spaß beim Testen

QRG: 29.650 TX / 29.550 RX zu öffnen mit einem Langen Träger oder 1750Hz Ton

73 DB3MAX

Neuer Empfänger für DM0HRO

Durch einen guten Zufall, hatte ein OV Kollege noch einen Icom IC 746 rum stehen. Den habe ich mir geholt, und baue jetzt die Software so um das sie mit dem Icom zusammen spielt. Wenn das alles klappt kommt der Icom Übergangsweise als Empfänger bei DM0HRO in den Einsatz. Wenn einer noch ein altes 10m Gerät über hat, wo die QRG 29,550 MHz als Empfänger gehört werden kann, dann bitte eine mal an db3max@darc.de. Da ich noch Geräte für Schwerin, Marnitz & Greifswald suche!

73 DB3MAX

Empfänger bei DM0HRO

Die ersten Tests haben ergeben: SDR-Stick muss durch Funkgerät ersetzt werden! Leider auch trotz Bandpass Filter, ist es nicht möglich mit dem Stick zu arbeiten! Schade eigentlich! Gut die Gekauften SDR-Sticks sind sicher nicht umsonst gekauft. Vielleicht folgt ja nochmal ein Websdr 😎.

Empfangsantenne bei DM0HRO

Bei DM0HRO ist nun die Empfangsantenne für das 10m Relais von DO0RDG installiert.

Die ersten Tests laufen mit einem SDR-Stick Empfänger. Mal sehen, ob das zufriedenstellend sein wird.

Der Sender ist noch im Bau bei DB3MAX

73 DG0TM & DB3MAX

DM0HRO DMR & Tetra wieder on Air

Nach dem Umbau, bei DM0HRO sind die Systeme DMR und Tetra wieder on Air. DM0HRO ist in einem ehemaligen Schrank eines Netzanbieters gezogen und hat nun mehr Platz für die Technik. Im nächsten Schritt wird das D-Star Repeater System fertig gebaut und an den Standort gebracht. Da es wünsche aus den OV‘s kamen überlegen wir, eventuell auch noch C4FM anzubieten. Das ist eine Option die wir im Auge behalten werden.

73 Max DB3MAX, Christoph DG0TM

DM0HRO in den letzten Zügen…

DM0HRO ist in DMR und Tetra QRV, nun soll noch FM und D-Star folgen. Max DB3MAX hat dafür einen Combiner besorgt, um die drei Hauptsender über eine Antenne arbeiten zu lassen. Tetra bekommt weil es Simplex arbeitet weiterhin eine eigene Antenne. Mittels 12 Kammern Duplexer von Hubert & Suhner ist es uns gelungen alle Sende- und Empfangsfrequenzen zu trennen. Sobald alle Kleinteile vorhanden sind, werden wir DM0HRO umbauen, und alle Relais an den Standort bringen.

Das FM Relais aus dem Hause Hytera hat Max DB3MAX mittels Raspberry und einer Elenata-Platine verbunden und an das FM-Funknetz.de angeschlossen. Damit ist das erste FM Relais in Rostock auch Analog vernetzt.

Die Frequenz-Matrix haben wir ebenfalls angepasst. Sobald alle Systeme laufen werden wir die Frequenzen hier veröffentlichen.

Die Technik umfasst dann

1x Hytera RD 985 für FM

1x Hytera RD 985 für DMR

1x Motorola CM5000 als Tetra DMO Relais

1x Icom ID-RP-2C plus 70cm Sender

73 Christoph DG0TM

Abgleich des Combiners
Hytera RD 985 mit SVXLINK-Anbindung