Neuer Outdoor Schrank für DB0GMN

Neuer Outdoor Schrank für #hamnet bei #db0gmn um weitere #linkstrecken bauen zu können gibts ein #router mit POE direkt am Mast. #ubiquitinetworks #es-8xp. Ebenfalls kommt ein #aprs #digi für 70cm in den Schrank. Hier wird ein #motorola #gm380 in #uhf arbeiten auf 432.500 MHz. Das Modem kommt aus Polen von #microsat.

DB0PSW – APRS installiert

Bei DB0PSW in Pasewalk, hat nun zwei Igate / Digi bekommen.

DB0PSW arbeitet nun auf 144.800 MHz und sammelt die empfangenen Positionen ein. Als Antenne ist eine Monoband Antenne von Procom im Einsatz.

Ein LoRa Igat / Digi arbeitet unter DB0PSW-10 im 70cm Band. Eine Procom Antenne wurde auch hier installiert.

Beide Igate / Digi haben Internet Zugang und leiten es an aprs.fi weiter.

Viel Spaß beim Testen.

DG0TM /DB3MAX

DB0KUE – nun auch im FM-Funknetz

Das 70cm Relais von DB0KUE, war lange Zeit nicht mehr QRV. Am ILLW Wochenende wurde das 70cm Relais wieder in Betrieb genommen. Es arbeitet nun mit einer SVX Steuerung und im FM-Funknetz. Die Start Sprechgruppe ist MV 2620.

Das 2m Relais arbeitet wie gewohnt ohne Anbindung.

73 Max DB3MAX

DB0HRO und DM0HRO vom Funknetz getrennt

Nach dem letzten starken Gewitter ⛈️ , ist bei DM0HRO das Internet ausgefallen. Da DB0HRO das Internet per Hamnet von DM0HRO bekommt, ist DB0HRO ebenfalls betroffen. Bisher konnten wir noch keinen Ersatz installieren. Es ist mehrere Technik betroffen. Nun muss das Sysop-Team erstmal Ersatz beschaffen, dass kostet wieder Geld und kostbare Zeit der Familie. Das Team bittet um Geduld. Dazu kommt es noch, dass Ersatz-Hardware schwer zu beschaffen ist. Wir sind dran! Ausweichmöglichkeit ist DB0RVH in Rövershagen. Das Relais ist nicht von dem Ausfall betroffen.

73 Christoph DG0TM, Martina DO8MKR, Max DB3MAX

Erfolgreiche Notfunkübung zum Weltfernmeldetag

Die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz (LSBK) in Malchow veranstaltete am 17. Mai in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine landesweite Funkübung der „Blaulichtorganisationen“. Diese Übung wird traditionell in jedem Jahr zum Weltfernmeldetag durchgeführt. Erstmals waren auch die Funkamateure des DARC-Distriktes V (Mecklenburg-Vorpommern) eingeladen, daran teilzunehmen.

Der Funkverkehr wurde im Distrikt V durch zwei Leitstationen koordiniert: DL0RDG in Ribnitz-Damgarten auf UKW über den FM-Funknetz-Relaisverbund sowie DL0VG in Gützkow auf Kurzwelle im 80-m-Band. Während der Übung wurden von der BOS-Funkstelle der LSBK in Form von Durchsagen eine Reihe von Hinweisen zu einem Rätsel übermittelt. Die Leitstationen sollten die Durchsagen dann per QTC an die teilnehmenden Amateurfunkstationen weiterleiten. Wer sich im Vorfeld der Übung auf der Lern- und Informationsplattform der LSBK angemeldet hatte, konnte nach der Funkübung die Auflösung des Rätsels überprüfen.

Wie der MVP-Rundspruch in seiner Mai-Ausgabe berichtet, konnten die Funkamateure 45 Stationen auf UKW und 12 Stationen auf Kurzwelle loggen, womit den BOS-Funkdiensten die Leistungsfähigkeit der Funkamateure anschaulich dargestellt werden konnte. Wie es heißt, war die Übungsleitung von dieser großen Teilnehmerzahl sichtlich beeindruckt. Der Notfunkreferent des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern, Thorsten DL2NTE bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme.

Quelle: Nord-Ostsee Rundspruch

Wartungsarbeiten bei DB0RVH in Rövershagen

Heute trafen sich Jörg, DO2ZF und ich Max DB3MAX am Standort von DB0RVH. Die heutigen Wartungsarbeiten waren die Überprüfung der USV Schaltung, Tausch der USV Akkus, SWR der Antenne überprüfen, Lora IGATE & DIGI updaten. Die Planung der HamNet-Strecke von DB0RVH zu DM0HRO/DB0HRO waren heute auch Thema.

Dankeschön an Tino der uns schon Jahre lang den Standort gewährleistet 👍🏼

73 DO2ZF & DB3MAX

Server Ausfall bei der Relaisgruppe-MV.de

Wie einige mitbekommen haben, ist die Seite von der Relaisgruppe-MV nicht erreichbar gewesen. Leider war auch unser IP Netz davon betroffen. Grund war, eine defekte Festplatte vom Server-Anbieter. Christoph DG0TM und Martina DO8MKR sind fleißig bei, den neuen Server wieder auf den alten Stand zubringen. Bis wirklich alle Services zu Verfügung stehen, wird es noch ein paar Tage dauern.

73 Max DB3MAX

Vortrag in Gützkow mit 19 Teilnehmer

Heute in Gützkow, trafen sich 17 OMs und zwei Gäste zum Vortrag. Nach kurzer Anwesenheit, ging es auch schon los mit dem Vortrag: Neue Möglichkeiten analoger Relais im Verbund. Mit vielen Fragen, zu den einzelnen Systemen. Diese haben wir besprochen und erörtert. Mit DTMF Sprechgruppen umschalten oder temporär dazu schalten. Allgemeines zum EchoLink-System und Unterschiede zum Zello oder FRN wurden vorgestellt. Eine gelungene Veranstaltung! Kulinarisch wurden wir von Thorsten DL2NTE versorgt. Danke nochmal dafür!

Die Teilnehmer kamen aus: Bernau bei Berlin, Torgelow, Greifswald, Wolgast, Neustrelitz, Neubrandenburg und Rostock. Danke nochmal an alle fürs kommen!

73 Max DB3MAX

Zweiter RadioFunkFlohmarkt in V18

Nach dem großen Erfolg des ersten Radio- und Funkflohmarktes in Plau am See im April des vergangenen Jahres haben Stefan, DL1WKP, und meine Wenigkeit, DC0XB, beschlossen, den Flohmarkt in Plau am See als jährliches Event zu etablieren. Angestrebter Termin wird auch zukünftig, je nach Lage der Osterfeiertage, das erste Wochenende im April des jeweiligen Jahres sein. Im vergangenen Jahr fanden sich etwa 200 Besucher aus den nördlichen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg sowie aus Brandenburg und Berlin ein. Darüber hinaus konnten Gäste aus Bremen, Bitterfeld und sogar Kassel begrüßt werden. Auch beim zweiten RadioFunkFlohmarkt in Plau am See wird es wieder um Handel und Wandel gehen. So mancher altehrwürdige Röhrenempfänger wird seinen Besitzer wechseln und längst ausgedient geglaubtes Funkgerät nebst Zubehör wird neue Freunde finden. Auch für Ersatzteilsuchende, Technikbegeisterte und HiFi-Enthusiasten wird es wieder ausreichend Angebote geben. Darüber hinaussoll der geplante RadioFunkFlohmarkt auch ausgiebig Gelegenheit bieten, bei einem Kaffee einen Klönschnack mit Gleichgesinnten abzuhalten. Das Organisationsteam freut sich auf ein Wieder sehen mit Funkfreunden, Ausstellern und Besuchern sowie ein geschäftiges Treiben.
Der RadioFunkFlohmarkt in 19395 Plau am See findet statt am Samstag, dem 1. April 2023,in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und zwar in der Turnhalle des Kinder- und Jugendzentrums in der Steinstraße 96.
Der Eintritt beträgt pro Person 1€, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Die kulinarische Betreuung ist zugesichert.
Ich bitte Euch, diese Mitteilung als herzliche Einladung zu betrachten und als solche in Euren Ortsverbänden zu kommunizieren.
Mit Dank, 73 Wilfried DC0XB

DB0PSW in Pasewalk wieder On Air

-2,5°C, Schneefall, Nebel so waren die Voraussetzungen, für den Antennenwechsel bei DB0PSW. Das Relais, befindet sich auf einem 70m hohen Silo in Pasewalk. Erich, DL2NWR suchte schon lange einen neuen Sysop, für den Standort in Pasewalk. Damit dieser nicht wegfällt, habe ich mich dazu entschieden diesen zu übernehmen und gleichzeitig, die Technik zu erneuern. Das Relais ist nun im FM-Funknetz angebunden. Internet kommt im Moment über LTE. Ein Hamnet Router ist ebenfalls schon installiert. Hintergrund ist das Relais DB0PSW, mit dem Relais DM0SBG in Strasburg über HF abzubinden. Damit das Relais DB0PSW auch bei Stromausfall als Notfunkrelais genutzt werden kann, ist ein USV Netzteil und AGM Batterien verbaut worden. Auch ein IP Telefon für das Telefonnetz in MV ist auch installiert.

Viel Spaß beim ausprobieren von DB0PSW

QRG: 438,900 MHz -7,6 mit CTCSS 88,5 Hz

73 Max DB3MAX

P.S. Danke auch an Klaus DL2SWN für die Hilfe im Relaisschrank und an DG0TM für die Installation des Hamnet-Routers und des IP-Telefons.

Erich und Max bei Installation der Procom Antenne bei Schneefall.
Rechts – Erich DL2NWR übergibt den Standort Max DB3MAX, Links im Bild.