DO0RDG nun wieder am HamNet angebunden.
Durch Tausch des HamNet Router, ist DO0RDG wieder am HamNet angebunden. DG0TM hat schnell für Ersatz gesorgt. Und ein neuen Router bei DO0RDG eingebaut. Danke nochmal dafür Christoph!
73 DB3MAX
Durch Tausch des HamNet Router, ist DO0RDG wieder am HamNet angebunden. DG0TM hat schnell für Ersatz gesorgt. Und ein neuen Router bei DO0RDG eingebaut. Danke nochmal dafür Christoph!
73 DB3MAX
Bei DO0RDG ist der Hamnet-Router defekt. Wir arbeiten an einem neuen.
Am Samstag den 13.05.23 von 08.00 Uhr – 19.30 Uhr fanden bei DB0MVP in Schwerin umfangreiche Wartungsarbeiten statt.
Hier die Änderungen im Einzelnen:
DB0MVP-2m (145,650 Mhz):
– die alte Antenne wurde durch eine neue Procom-Antenne ersetzt
– das Koaxkabel wurde durch Cellflex-Kabel ersetzt
– die Strahlungsleistung wurde auf 15 Watt erhöht
– Repeater → Auftasten jetzt per HF möglich (einfaches PTT drücken reicht)
– das Relais befindet sich wie gewohnt im FM-Funknetz-Verbund
– der Nordostsee-Rundspruch wird von hier über DB0PC empfangen und ins FM-Funknetz gesendet
– bitte den 88,5 Hz Subaudioton beachten
DB0MVP-70cm (438,950 Mhz):
– der von Max (DB3MAX) zur Verfügung gestellte Leih-Repeater wurde gegen ein Yaesu-DR1-XE zurück getauscht
– die alte Antenne wurde durch eine neue Procom-Antenne ersetzt
– die Strahlungsleistung wurde auf 15 Watt erhöht
– das 70cm-Relais arbeitet wieder im Multimode-Betrieb (C4FM/FM)
– Auftasten wie gewohnt HF-gesteuert (einfaches PTT drücken reicht)
– bitte den 88,5 Hz Subaudioton beachten
DO0RDG-10m Relais (29,650 Mhz), RX:
– der 10m-RX auf 29,550 Mhz von DO0RDG bei DB0MVP hat eine neue Antenne bekommen
– die zum RX gehörige Software wurde komplett neu installiert und konfiguriert
– der Repeater hat nach HRO damit jetzt seinen zweiten funktionstüchtigen Empfänger in SN
– ein dritter Empfänger ist in Planung
LoRa-APRS DB0MVP-10:
– das 70cm LoRa-Igate hat eine neue X-50-Antenne bekommen
– dazu wurde komplett neues Airborne-Kabel verlegt
– ein 2m APRS-Digipeater ist in Planung
Hamnet:
– der Link zu DB0LWL wurde erfolgreich reaktiviert
– ein zweiter Hamnet-Link zu DB0DAN ist in Planung
Für die tatkräftige Unterstützung bedanke ich mich bei:
– Max, DB3MAX
– Christoph, DG0TM
– Helmut, DL9SUD
– Thomas, DJ5TG
Raporte, Anfragen etc. bitte direkt übers Relais oder an dc7hm@darc.de
Schwerin, 14.05.2023
DC7HM (Henri) Relaisverantwortlicher DB0MVP
DB0LUP hat nun eine HamNet Anbindung. Dank Christoph DG0TM ist DB0LUP nun auch im HamNet. Max DB3MAX Sponserte einen Router für die HamNet Anbindung von DB0LUP. Die Anbindung erfolgt mittels VPN von DM0HRO. Eine Anbindung per HF ist in Planung. Der Anfang ist gemacht, nun werden wir uns mit dem Ausbau, per HF weiter beschäftigen.
73 Max DB3MAX
Bei DB0NBB hat sich was getan, das 2m Relais ist ersetzt worden. Die DDR Technik würde durch einen kommerziellen Yeasu DR-2 ersetzt. Dieser Repeater macht nun FM und C4FM. Der Duplexfilter wurde heute auch nochmal eingemessen.
Das 70cm Relais ein Yeasu DR-1, ist nun nur noch auf FM geschaltet und arbeitet im FM-Funknetz. Die Steuerung, (modifiziert durch DB3MAX) übernimmt eine Elenata Platine von DK1LO und ein Raspberry Pi4 inclusive SVXLINK Relaissteuerung.
Das 70cm FM Relais arbeitet Default in der Sprechgruppe 17033, der Region Neubrandenburg. Hört aber auch in der Mecklenburg-Vorpommern und Rundspruch Sprechgruppe.
des Weiteren hat das Relais, einen Hamnetzugang per VPN bekommen. Leider gibt es keine Sichtverbindungen zur anderen Hamnet-Standorten. Vielleicht ergibt sich in dieser Richtung nochmal was.
73 Max DB3MAX
DL0VG ist als erste Klubstation, nun mit einem Telefon im IP Telefonnetz von der Relaisgruppe-MV. Hintergrund des Netz ist es, Mecklenburg-Vorpommern auch über Telefon zu verbinden. Dazu hat Christoph DG0TM ein eigenen SIP-Server für MV aufgesetzt. Da viele Relaisfunkstellen ebenfalls mit IP Telefonen ausgestattet sind hat man immer ein kurzen Draht, auch mal 600 Ohm zu verwenden. Im Falle des Notfunks ist auch dieses IP Netz nicht zu verachten. Wir werden dieses Netz weiter ausbauen.
Auch OM‘s aus dem Distrikt V, die am IP Netz teilnehmen möchten, sind gerne gesehen. Hierzu benötigt Ihr ein IP fähiges Telefon, oder es geht auch eine Fritz!Box wo dann ein normales Telefon angeschlossen ist. Hierzu bitte ich euch, mir eine Mail an db3max@darc.de zu schicken, mit der Bitte um Zugangsdaten.
Das 2m Relais bei DB0MVP, wurde in letzter Zeit immer schlechter im Empfang, so wurde beim messen der Antennen ein Defekt im RX Zweig festgestellt. Kurzerhand wurde notdürftig, eine andere RX Antenne für das Relais in Betrieb genommen. Aber auch das hat den Sysop Henri DC7HM nicht zufrieden gestellt. Da mit dem alten Duplexer, auch zwei Antennen betrieben wurden, eine für den TX, eine für den RX Zweig. So entschloss sich Henri, einen ganz neuen Duplexer zu kaufen, was er auch tat. Der neue Duplexer macht es nun möglich, nur noch eine Antenne für Sender und Empfänger zu nutzen. Um die Umbauarbeiten durchzuführen, haben sich heute Henri DC7HM, Martin DL2SL und ich Max DB3MAX auf dem Hochhaus in der Schweriner Weststadt getroffen um das 2m Relais, was auf 145,650 MHz arbeitet, wieder in Betrieb zu nehmen. Hierzu bauten wir den 19“ Schrank etwas um, damit der neue Duplexer auch Platz findet. Im gleichen Atemzug, wurde das Antennensystem gewartet, der Lora Empfänger wieder in Betrieb genommen. Das 70cm Relais von DB0MVP ist leider defekt und in der Werkstatt. Für solche Fälle, halte ich Max DB3MAX ein 70cm und ein 2m „Notfall-Relais“ bereit. Um Ausfälle im Land MV klein zu halten, können diese dann als Leihgabe genutzt werden. Das 70cm Relais von DB0MVP arbeitet im Moment auch im FM-Funknetz und ist im EchoLink unter DB0MVP-L zu erreichen. DB0MVP-R ist das 2m Relais. Der 10m Empfänger in Schwerin ist leider Offline. Der Raspberry ist defekt und muss getauscht werden. Das kann ein paar Tage dauern. Da die Bestell-Situation nicht die besten Vorraussetzungen mit sich bringen.
73 DB3MAX, DC7HM, DL2SL
Seit heute, ist das Relais DM0SBG Strasburg in der Uckermark On Air gegangen. Mit Hilfe von Thorsten DL2NTE, Christoph DG0TM und mir Max DB3MAX, wurde heute das Relais DM0SBG auf 438.700 MHz in Betrieb genommen. Das Relais verfügt über Anbindung an das FM -Funknetz.de, eine VPN Hamnet Anbindung und ein IP Telefon ☎️ an einem eigenen Telefonnetz für MV sowie über 90Ah USV Akkus.
EchoLink : 939305
Danke nochmal an alle für die Unterstützung!
73 DB3MAX
DB0RDG on Air, der 2m Simplex-Repeater auf 145.2375 MHz ist QRV. Das Motorola GM345 arbeitet mit ein Raspberry 3b+ und einer Elenata-Platine (V) von DO7EN. Der Simplex-Repeater ist mit dem FM-Funknetz.de und EchoLink verbunden. DB0RDG verfügt auch über ein Lora I-Gate und eine WX Wetterstation auf APRS. DB0RDG hat auch eine Hamnet Anbindung. Die Internetverbindung ist im mom über LTE realisiert.
73 DB3MAX
DM0HRO bekommt ein neunen Schrank auf dem Hochhaus in der Südstadt von Rostock. Im Rahmen des Umzuges, in den neuen Schrank ist die neue Technik schon mal umgezogen. In den nächsten Tagen werden noch einige Kabel benötigt um alles in Betrieb zu nehmen.
73 DB3MAX, DG0TM