DM0HRO bekommt ein neunen Schrank auf dem Hochhaus in der Südstadt von Rostock. Im Rahmen des Umzuges, in den neuen Schrank ist die neue Technik schon mal umgezogen. In den nächsten Tagen werden noch einige Kabel benötigt um alles in Betrieb zu nehmen.
Gestern traf ich mich mit Christoph DG0TM am Standort von DO0RDG. Eigentlich wollten wir nur die Antennen für FM 2m ,70cm tauschen und die Antenne für 23cm installieren. Im gleichen Atemzug aber habe ich den ganzen Relaisschrank zerlegt und alle Systeme, außer das 70cm FM Relais ausgebaut. Nun war der Schrank schön leer und wir versuchten, den neuen Duplexer, für das 2m Relais in den Schrank zu integrieren. Das gelang leider nicht auf Anhieb. Leider musste ein Stück Traverse mit der Flex herausgeschnitten werden. Was nicht passt wird halt passend gemacht. Nun ist auch der Duplexer mit im Relaisschrank untergebracht.
Als nächster Schritt, werde ich das 2m Relais Motorola MTR2000 in den Schrank installieren. Und schon mal im Test laufen lassen. Wir sind gespannt, wie sich die neue Antenne macht und sie vielleicht noch mehr Performance bringt. Es bleibt spannend. Zwei Case sind leider noch in der Post. Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind werden die einzelnen Systeme komplettiert und wieder in den Relaisschrank eingebaut. Wir werden aber immer informieren im Telegram Newsletter der Relaisgruppe-MV.
In der nächsten Zeit, wird bei DO0RDG am Standort umgebaut. Zu einem, wird im Relaisschrank jedes System ein neues Gehäuse bekommen. Geplant sind 3HE Leergehäuse, die dann wieder wie jetzt auch DIN-Ausschnitte für die Geräte bekommen. So sind auch Verkabelungen der Systeme geschützt, und hängen nicht mehr frei im Schrank. Jedes System bekommt auch einen eigenen Zugang zum Verbund. Damit falls ein System aussteigen sollte, die anderen noch funktionieren. Dies ist auch wichtig für den Notbetrieb.
Das MMDVM Relais, bleibt im Brandmeister und als Gateway für D-Star und C4FM.
Die FM- & Tetra-Relais:
DO0RDG-VHF
DO0RDG-UHF
DO0RDG-SHF
DO0RDG-DV
DO0RDG-KW
bleiben im FM-Funknetz.de, DO0RDG-DV ist ebenfalls im Tetra-Netz QRV.
Auch am Antennensystem wird sich was ändern. So bekommt das 2m und 70cm FM Relais eine Kommerzielle Monoband-Antenne aus dem Hause Procom. Für das KW-Relais und dem SHF- Relais wird je eine neue Antenne am Standort installiert. Und nochmals ca 55m Kabel verlegt.
Also es kann immer wieder zu Ausfällen der einzelnen Systeme kommen. Wir werden aber im Newsletter bei Telegram immer berichten was nicht zu erreichen ist.
DM0HRO ist in DMR und Tetra QRV, nun soll noch FM und D-Star folgen. Max DB3MAX hat dafür einen Combiner besorgt, um die drei Hauptsender über eine Antenne arbeiten zu lassen. Tetra bekommt weil es Simplex arbeitet weiterhin eine eigene Antenne. Mittels 12 Kammern Duplexer von Hubert & Suhner ist es uns gelungen alle Sende- und Empfangsfrequenzen zu trennen. Sobald alle Kleinteile vorhanden sind, werden wir DM0HRO umbauen, und alle Relais an den Standort bringen.
Das FM Relais aus dem Hause Hytera hat Max DB3MAX mittels Raspberry und einer Elenata-Platine verbunden und an das FM-Funknetz.de angeschlossen. Damit ist das erste FM Relais in Rostock auch Analog vernetzt.
Die Frequenz-Matrix haben wir ebenfalls angepasst. Sobald alle Systeme laufen werden wir die Frequenzen hier veröffentlichen.
Die Technik umfasst dann
1x Hytera RD 985 für FM
1x Hytera RD 985 für DMR
1x Motorola CM5000 als Tetra DMO Relais
1x Icom ID-RP-2C plus 70cm Sender
73 Christoph DG0TM
Abgleich des Combiners Hytera RD 985 mit SVXLINK-Anbindung
Die TG-Matrix im Verbund hat sich etwas geändert. das FM-Funknetz lehnt sich nun an die Matrix des Brandmeiser.Network an. Das heißt: Es gibt für die Bundesländer 10 Überliegende TGs.
TG 2620
Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern
TG 2621
Berlin/Brandenburg
TG 2622
Hamburg/Schleswig-Holstein
TG 2623
Niedersachsen/Bremen
TG 2624
Nordrhein-Westfalen
TG 2625
Rheinland-Pfalz/Saarland
TG 2626
Hessen
TG 2627
Baden-Württemberg
TG 2628
Bayern
TG 2629
Sachsen/Thüringen
Für die Local-Betrieb handhaben wir es ja so das die Postleitzahl des Ortes die Locale-TG ist hier ein paar Beispiele:
Heute haben Jörg DO2ZF und ich DB3MAX DB0RVH installiert. Das 2m Simplex-Relais auf 145.2875 MHz, verfügt über die Anbindung an dem Thueringen.Link und an das EchoLink System, mit der Nodenummer 834967. Beim benutzen des Simplex Relais wird die TG80 (Mecklenburg-Vorpommern) im Thueringen.Link geschaltet, und man ist automatisch mit den angeschlossen Relais in MV verbunden. Gleichzeitig haben wir heute auch ein Lora Igate/Digi in Betrieb genommen. Das Igate arbeitet auf 433.775 MHz. Somit schließen wir auch damit wieder eine Lücke in MV. DB0RVH ist auch via Hamnet angebunden. Dank Christoph DG0TM hat DB0RVH eine Hamnet Anbindung. Danke nochmal für das konfigurieren und das bereitstellen des Hamnet-Routers. Eine Verbindung per HF ist geplant und steht auf der Agenda. Um die Stromversorgung bei Ausfällen aufrechtzuerhalten haben wir ein USV Netzteil im Einsatz so sollte DB0RVH ca. 3 Tage autark On Air sein.
Hier mal eine Ausbreitunskarte vom KW Relais DO0RDG. Wenn das Relais am Standort arbeitet, bin ich gespannt ob das ca so hinkommen könnte. Das wäre ja genial!
Bei DO0RDG wird es im laufe des Jahres auch ein 23cm Relais geben. Technik ist schon aufm weg nach Ribnitz-Damgarten. Aber bevor das auf dem Silo montiert wird, hat erstmal das 10m Relais Priorität! Der Sender und der Abgesetzte Empfänger sind soweit fertig zum Einbau. Danke auch schon mal an Gerd DG3TP Sysop von DB0MVP und Christoph DG0TM Sysop von DM0HRO für die Unterstützung der RX Standorte für das KW-Relais! Ich Suche noch weitere RX Standorte in der Region MVP! Wenn du einen sehr guten Standort hast und für 10m eine Antenne hast die du nicht täglich nutzt und da ein RX für das Relais anbauen kannst melde dich doch gern bei mir! Voraussetzung ist ein LAN Anschluss mit Internet! Ich würde mich über Unterstützung freuen! Weitere Absprachen und Infos bitte über Mail DB3MAX@darc.de
Lange Zeit war DB0KUE defekt, nun ist es wieder ON AIR. Leider noch nicht im gewohnten Umfang. Das 2m Relais und der APRS Digi laufen aber wie gewohnt! In dem Zuge ist DB0KUE nun auch ein Teil der Relaisgruppe-MV Sysop ist Martín DL7MFK. Wir freuen uns ein weiteres Relais in der Gruppe begrüßen zu dürfen. In den nächsten Tagen werden wir das Relais hier vorstellen.