MVP: Neue Relaisgruppe in Mecklenburg-Vorpommern gegründet

Die Relaisbetreiber im DARC-Distrikt Mecklenburg-Vorpommern (V) präsentieren sich ab sofort auf der neuen Website relaisgruppe-mv.de und zeigen dort ihre Aktivitäten. Man realisiert Projekte und Relaisfunkstellen gemeinsam. Viele Relais in Mecklenburg-Vorpommern sind bereits vernetzt, sei es auf analogem oder digitalem Wege. Für FM-analog-Relais realisiert man es mit SvxLink-Technik über den Thueringen.Link, in Digital-Voice-Modes über das DMR-BrandMeister-Netzwerk bzw. über den XLX174 von Digitalfunk-Nordost.de.

Wie der Referent für digitale Kommunikation und Relaisbetrieb im Distrikt V, Max DB3MAX berichtet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, analog bzw. digital am Verbund teilzunehmen. Weitere Möglichkeiten bieten das Echolink-Netzwerk sowie die App „Zello“ – hier besteht bereits eine Verbindung zum Raum „Thüringen-Link“. Für eine Freischaltung ist hier jedoch vorab eine Registrierung erforderlich, damit gewährleistet ist, dass nur Inhaber eines Amateurfunkzeugnisses diesen Zugang nutzen können. Hierfür genügt ein E-Mail an den Moderator des Raumes. Ausschließliches Zuhören funktioniert auch ohne Freischaltung.

Eine weitere Möglichkeit der Relaisvernetzung bietet der Server XLX174. Dieser vereint alle Digital-Voice-Modes wie C4FM, D-STAR oder DMR. Ganz gleich, in welcher Betriebsart gesendet wird, man hört es in allen Modi zurück – je nach Konfiguration des angeschlossenen Digital-Relais.

Eine weitere Hör-Möglichkeit ist der WebSDR in Wismar, der von OM Frank DO7AX vom OV V13 (Hochschule Wismar) betrieben wird. Mit diesem WebSDR könnt Ihr über die Relaisfunkstellen DO0HWI und DB0MVP auf 2 m in den Verbund hineinhören.

Wer als Relaisbetreiber in diesem Verbund teilnehmen möchte, kann sich gerne per E-Mail an DB3MAX [ätt] darc .de wenden.Darüber informiert der stellv. Distriktsvorsitzende im DARC-Distrikt V, Gerd DG3TP.

Quelle: https://nord-ostsee-rundspruch.de

Rundspruch des VFDB

Liebe YL und OM,

jeden 1. Samstag im Monat um 16:00 Uhr, wird der Rundspruch des VFDB im Thueringen.link in der TG1262 abgestrahlt.

Zum direkten Einwählen nutzt den DTMF Befehl (*)911262# oder setzt die Talkgroup temporär mit (*)941262#
Um keinen Rundspruch zu verpassen, kann auch in der svxlink.conf unter ReflectorLogic MONITOR_TGS=1262+,..,..
mit Priorität (+) gesetzt werden, Achtung aktive Qso werden Hard umgestellt, informiert OMs welche sich im Qso befinden.

Beachtet zb beim Hotspot, das das TX Timeout hoch genug gewählt ist, es gibt keine Umschaltpausen.

DTMF Befehle können eventuell bei einigen Relais abweichen.
, Gerne darf auch im Anschluss ein Bestätigungsverkehr stattfinden, wer hat Lust darauf dies zu übernehmen?

Ein digitales Bestätigungslog findet ihr hier

vy 73 Jens, dj1jay

DB0HHH nicht mehr im Elbeverbund

Heute erreichte uns die Nachricht das DB0HHH nicht mehr im Elbeverbund QRV ist.

Das heißt auch im Thüringen Link ist DB0HHH nicht mehr über die Sprechgruppe 2622 zu erreichen.

Die Info kam von Jens DJ1JAY Sysop vom Thüringen Link

73 Max DB3MAX

Talkgroups für Rundsprüche

Aus einer langen Idee wurde nun endlich Ernst.

Wir erweitern unser Programm für mehr Funk(hör)vergnügen.

Aktuell gibt es die Möglichkeit 3 Rundsprüche zu hören.

TG 1080 (TG19055)Nord-Ostsee Rundspruchjeden Sonntag 10:30Uhr
TG 1089Rundspruch Thüringen Infojeden 3. Samstag im Monat um 18Uhr
TG 1262Deutschland Rundspruchjeden Donnerstag 18:30 Uhr

Rundspruch Übersicht

Wie kann ich zuhören??
* Bei einen Hotspot die TG in die Monitor_TGS eintragen
* per DTMF zb. 94+TG# den gewünschten Rundspruch in den Temporären Monitor übernehmen (Achtung muss in der Svxlink.conf freigeschaltet sein)
* Klassisch 91+TG# an dem gewünschen Rundspruch teilnehmen.

Bitte erkundigt euch beim Relaisbetreiber, ob dies erwünscht ist, da es eine Dauersendung ist, eventuell hat das Relais ein Timeout.

Es wäre schön, wenn nach dem Übertragenden Rundspruch ein Bestätigungsverkehr stattfindet, dieser sollte geloggt werden. FREIWILLIGE VOR !!!
Eine Digitale Eintragung auf der Webseite ist in Vorbereitung.

Eine Übertragung via Zello ist leider nicht möglich!!!

Darüber Informierte Jens DJ1JAY Sysop des Thüringen-Link

NEUER REKORD

31 Bestätigungen beim Nord-Ostsee-Rundspruch heute.
Neuer Rekord.
Es spricht sich rum, die gute Qualität macht es.
Es bestätigten OMs aus Magdeburg und Umgebung, HRO und Wismar die sonst nicht bestätigt haben.

Danke fürs zuhören 73 Gerd DG3TP

Die Zulassungen sind gekommen

Die Zulassungen von DB0RVH und DO0RDG sind gekommen.

Bei DB0RVH ist es ein Neuantrag gewesen. Diesen Standort nutze ich für Lora und andere APRS Sachen. Eventuell ist auch eine HamNet Anbindung geplant.

DO0RDG hat sein Änderungsantrag bekommen. Ich habe nun die lang erwünschte 10m Frequenz bekommen. Und sogar mit 100W! Ich freue mich so das ich es nun für MV realisieren kann.

73 DB3MAX

LORA WX Stationen

Heute bekam ich Post aus Tschechien. Tomas OK5TVR hat einen interessanten Beitrag bei Facebook gemacht, auf den ich zufällig gestoßen bin. Er hat eine Lora APRS WX Platine entwickelt wo man ein Lora32 Board aufbringt in Verbindung mit BME, Wind- und Regenmesser. Mit Hilfe seiner Software werden die Daten über APRS ausgesendet. Zum testen habe ich vier bestellt. Demnächst werde ich sie bestücken und ausprobieren.  

73 Max DB3MAX