TETRA im Amateurfunk hat erst Ende 2014 an Fahrt aufgenommen. Aktuell (November 2021) gibt es in Deutschland rd. 25 TETRA Relais. Aber auch in England, Niederlande, Österreich, Italien und in Frankreich sind bereits TETRA Repeater „on air“.
Der TETRA-Standard wurde in den 1990er Jahren als Antwort auf den GSM Standard entwickelt. Er wird heute in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern, zum Teil landesweit, in Funknetzen der Polizei, Feuerwehr, des Militärs und von Hilfsorganisationen genutzt. Aber auch andere kommerzielle Funkdienste (Transport und Logistik, Verkehrsbetriebe und Flughäfen….) nutzen TETRA überall auf der Welt. TETRA ist ein Zeitmultiplex Verfahren (TDMA), mit 4 Zeitschlitzen von jeweils 14,167ms Länge je Trägerfrequenz.
Bei TETRA unterscheidet man zwischen dem so genannten TMO Betrieb (Trunked Mode Operation >> Bündelfunk) und dem DMO Betrieb (Direktmode Operation >> Direktbetrieb).
Im Amateurfunk setzen wir auf DMO Betrieb. DMO wird von den kommerziellen Funkdiensten dort genutzt, wo z.B. keine TMO Infrastruktur gegeben ist, oder wo auf Grund der Rahmenbedingungen (z.B. bei Einsätzen in Gebäuden) die Netzzentrale nicht erreicht wird. Dabei kann ein einzelnes Funkgerät als Relaisfunkstelle die Versorgung eines größeren Gebietes sicherstellen. Das ganze läuft über einen Simplex Kanal. Auf einem Zeitschlitz wird empfangen und auf einem zweiten Zeitschlitz wieder ausgesendet.
Im TMO Betrieb wird eine Netzinfrastruktur benötigt die automatisiert Gesprächsanfragen annimmt, vermittelt und automatisch Funkkanäle zuweist und Gesprächsgruppen verbindet. Den größten Funktionsumfang bietet sicherlich der TMO Betrieb, inkl. einem automatischen Zellenwechsel, echtes Gegensprechen, Verschlüsselung und so weiter. Viele dieser Funktionen werden im Amateurfunk allerdings nicht benötigt, die Netzinfrastruktur dafür ist sündhaft teuer.
Rückenwind bringt aktuell die Versorgung mit Endgeräten, die z.T. zu sehr attraktiven Preisen am Gebrauchtmarkt gehandelt werden. Im Gegensatz zu den reinen Amateurfunk-Digital-Standards, werden Funkgeräte für kommerzielle Funkdienste von einer Vielzahl von Herstellern produziert und angeboten. Der Gebrauchtmarkt wächst derzeit, da viele Funkdienste auf neue Geräteserien umstellen. Oftmals besitzen die angebotenen Geräte schon ein Update, dass den Frequenzbereich von 430 – 440MHz beinhaltet. Darauf ist allerdings zu achten, oder man kennt einen Funkamateur, der die Erweiterung vornehmen kann :-). Handfunkgeräte von z.B. MOTOROLA (MTP850, MTH800….) sind teilweise zwischen 100-250€ zu bekommen. Mobilgeräte sind noch etwas seltener, kosten aber i.R. auch nicht mehr als 200 – 350€. Für das Geld bekommt man dann allerdings auch solide kommerzielle Funktechnik.
Mit DO0RDG / DM0HRO sind die erste TETRA Amateurfunkrelais in Mecklenburg-Vorpommern in der Luft. Darüber hinaus arbeitet es mit der Vernetzung via SvxLink.
Bei TETRA im Amateurfunk geht es nicht darum, neue Reichweitenrekorde im Relaisfunk aufzustellen. TETRA ist für sog. Kleinzellenversorgung entwickelt worden. Aktuelle Reichweitentests belegen eine Nutzbarkeit bis rd. 25km. Vereinzelte Berichte über Entfernungen bis 45km bedürfen weiterer Tests. Ausschlaggebend ist hier nicht die HF Feldstärke, sondern vielmehr die Laufzeit der Signale und mögliche Reflektionen.
Wir freuen uns über jeden, der die TETRA Relais einfach nur zur Kommunikation nutzt. Oder an der Technik interessiert ist und die Entwicklung und Tests mit begleiten möchte.
Die Tetra DMO Repeater sind mit dem Thueringen.link und mit dem Tetra Netz Verbund zusammen geschaltet. Mittels SDS-Komados kann man zwischen den beiden Reflektoren umschalten. Auch einzelne SG‘s (Sprechgruppe) können mit den SDS-Komados gewählt werden.
Grundparameter sind:
- ISSI: Z.B. eure DMR-ID, jede ISSI darf im Netzwerk nur einmalig aktiv sein
- MCC: 901
- MNC: 9999
- GSSI: 1
Ich werde diesen Beitrag nach und nach ergänzen, auf Vollständigkeit gebe ich keine Gewähr
Für den Betrieb müsst ihr eine ISSI haben und in eurem Gerät programmieren, vorzugsweise benutzt ihr, sofern vorhanden, CCS7 bzw. DMR-ID.
Damit wir alle kompatibel sind und auch die SMS-Funktion funktioniert, hier die wichtigsten für euch einzustellenden Parameter:
In den Einstellungen der „Subscriber Unit Parameters“:
Radio ISSI, das ist eure persönliche ID-Nummer
In den Einstellungen der „Feature Flags“:
Semi-Duplex Private Call – anhaken
Private Duplex – anhaken
Direct Mode (DMO) Semi-Duplex private Call – anhaken
Weiter unter „DMO Parameters / DMO Address Extension“:
MCC: 901
MNC: 16383
Unter „Contact Book / Dialing Scheme“:
1.. MCC: 901, MNC:16383, Base GSSI: 1
Im „Contact Book / Contact List“:
Name [Rufzeichen], Status [Personal], private CCS7 bzw. DMR-ID des Kontakts (diese wird meistens verwendet)
Unter „User Application / RUA/RUI / Limited Service Feature List“:
Private Call – anhaken
Damit funktioniert schonmal der grobe Funkverkehr. Um auch APRS und einige andere Funktionen wie Talkgroups oder auch EchoLink steuern zu können muss der Repeater mit euch bekannt gemacht werden, dafür müsst ihr euch bei mir melden, damit ich euch einpflegen kann. Das geht auch über E-Mail beim Sysop. Wichtig ist, dass ihr mir euer Rufzeichen, eure ISSI und euren Vornamen mitteilt.
Da via Tetra keine DTMF-Kommandos übertragen werden besteht der Lösungsansatz darin mittels SDS-Kommandos bestimmte Funktionen ausführen zu können, diese Kommandos werden innerhalb der Steuerung übersetzt und dann ausgeführt. Die gängigsten Kommandos findet ihr unten im Dashboard aufgelistet, dieses und weitere interessante Informationen findet ihr mit dem Link
http://leipzig2000.dyndns.org:4047/
DO0RDG / DM0HRO Tetra-DMO bietet auch die Möglichkeit an sich via Echolink zu anderen Echolink-Nodes bzw. Repeatern zu verbinden, allerdings muss dazu extra ein eigener Steuerbefehl am Repeater eingetragen und im Funkgerät programmiert werden. Wenn also jemand eine bestimmte Verbindung regelmäßig nutzen will, teile ich gern ein entsprechendes Makro mit ein, dazu bitte bei mir melden.
Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich als Relaisbetreiber keinerlei Programmierhilfe geben kann und darauf zu achten ist, dass nur Geräte ohne TEA1 oder TEA2-Verschlüsselung im Amateurfunk zu verwenden sind!
Hilfestellungen gibt es in der Tetra-Telegrammgruppe oder entsprechenden Foren mit Amateurfunkbezug, auch einige interessante Webseiten geben Hilfestellung.