Änderungen bei DB0NBB in Neubrandenburg

Bei DB0NBB hat sich was getan, das 2m Relais ist ersetzt worden. Die DDR Technik würde durch einen kommerziellen Yeasu DR-2 ersetzt. Dieser Repeater macht nun FM und C4FM. Der Duplexfilter wurde heute auch nochmal eingemessen.

Das 70cm Relais ein Yeasu DR-1, ist nun nur noch auf FM geschaltet und arbeitet im FM-Funknetz. Die Steuerung, (modifiziert durch DB3MAX) übernimmt eine Elenata Platine von DK1LO und ein Raspberry Pi4 inclusive SVXLINK Relaissteuerung.

Das 70cm FM Relais arbeitet Default in der Sprechgruppe 17033, der Region Neubrandenburg. Hört aber auch in der Mecklenburg-Vorpommern und Rundspruch Sprechgruppe.

des Weiteren hat das Relais, einen Hamnetzugang per VPN bekommen. Leider gibt es keine Sichtverbindungen zur anderen Hamnet-Standorten. Vielleicht ergibt sich in dieser Richtung nochmal was.

73 Max DB3MAX

DB0GMN endlich mit Duplexer

Bei DB0GMN, ist ein Duplexer eingezogen, der Duplexer der Firma Procom wurde von DG0TM Christoph extra, aus Burg bei Magdeburg geholt und heute bei DB0GMN aufgebaut und eingemessen. Gleichzeitig haben wir die Audio der Relaisablaufsteuerung abgeglichen. Ebenfalls hat heute die Hamnet Antenne Richtung Greifswald zu DB0HGW einen neunen Mastausleger bekommen und den Testbetrieb aufgenommen. Nun haben wir einen weiteren HamNet-Knoten in MV.

Frequenzen:

Ausgabe: 145.575 MHz

Eingabe: 144.975 MHz

Danke nochmal an DL2SWN und DG0TM für die Hilfe.

73 DB3MAX

DM0SBG in Strasburg On Air

Seit heute, ist das Relais DM0SBG Strasburg in der Uckermark On Air gegangen. Mit Hilfe von Thorsten DL2NTE, Christoph DG0TM und mir Max DB3MAX, wurde heute das Relais DM0SBG auf 438.700 MHz in Betrieb genommen. Das Relais verfügt über Anbindung an das FM -Funknetz.de, eine VPN Hamnet Anbindung und ein IP Telefon ☎️ an einem eigenen Telefonnetz für MV sowie über 90Ah USV Akkus.

EchoLink : 939305

Danke nochmal an alle für die Unterstützung!

73 DB3MAX

Neues Relais DB0GMN aufgebaut

Heute haben wir, DB0GMN angefangen aufzubauen. Verlegt wurden mit Hilfe der Feuerwehr Grimmen, 50m Netzwerkkabel, 50m Antennenkabel. Danke nochmal dafür. Eine WLAN-Antenne um ein Hamnet-Link zu DB0HGW aufzubauen wurde auch verbaut. Leider hat der vorgesehene 2m-Duplexer ein Defekt, darum haben wir uns entschieden, die Antenne an den Sender anzuschließen um schon mal Feldstärke Beobachtungen machen zu können. Wer DB0GMN Empfangen kann gerne kurze mal an mich db3max@darc.de . Über EchoLink kann DB0GMN schon jetzt genutzt werden. Das System läuft schon. Im FM-Funknetz ist das Relais ebenfalls schon Online. Somit könnt Ihr am Sonntag auch den Nord-Ostsee-Rundspruch über DB0GMN hören.

Danke an Michi, Richi, Klaus DL2SWN, Christoph DG0TM und der FFW Grimmen für die Hilfe!

Frequenz: 145.575 -0,6

Planung von DM0SBG

Thorsten, DL2NTE, und ich DB3MAX, haben mit der Planung eines Notfunkrelais in Strasburg begonnen.

Plan hier, ein 70cm UHF Relais zu errichten. Der Standort ist ein Schlauchturm der Ortsansässigen Feuerwehr. Danke an die Stadtverwaltung für diesen Standort.

Die Steuerung wird ein Raspberry mit Elenata-Platine von DO7EN und SVXLINK.

Die Vernetzung am FM-Funknetz.de ist selbstverständlich. Ebenfalls wird das EchoLink-System aktiviert.

73 Max DB3MAX & Und Thorsten DL2NTE

Die theoretische Ausbreitung von DM0SBG

RX fürs 10m Relais DO0RDG bei DB0MVP

In den frühen Sonntag-Morgenstunden, traf ich mich mit Gerd DG3TP, am Relais Standort von DB0MVP in Schwerin. Um ein RX Einstieg im westlichen Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb zu nehmen. Gerd sich bereit erklärt ein Empfangspunkt für das 10m Relais von DO0RDG bei DB0MVP aufzubauen. Diese Idee erfreute mich natürlich! Wie in den vorherigen Bolg-Einträgen zu entnehmen war, habe ich im Moment drei Empfänger vorbereitet. Der erste Test RX läuft bereits einige Wochen in Rostock bei DM0HRO. Darüber kamen schon Stationen aus England, Frankreich, Spanien, Chile.

Mit dem Standort, bei DB0MVP ist nun der zweite Einstieg in MV „On-Air“ gegangen und hört fleißig die 29.550 MHz ab. Das Gerät ist ein CRT 2000H, modifiziert von DF2HS/DB3MAX mit Bandpassfilter und Vorverstärker an einer von DG3TP modifizierten CB Antenne.

Der Sender befindet sich bei DO0RDG bei Ribnitz-Damgarten und sendet noch im Testbetrieb auf 29.650 MHz mit 30 Watt.

Der Rogerpiep in CW auf der Ausgabe sagt euch, auf welchem Empfänger ihr gehört werdet:

  • Z = Rostock das Z steht für Ziolkowski-Straße bei DM0HRO
  • S = Schwerin bei DB0MVP
    • M = Marnitz bei DB0LUP (noch nicht in Betrieb)

Wichtig ist noch zu sagen:

Bitte fangt mit 20-30% Mic-Gain an. Sprecht nicht zu laut. Wenn ihr könnt, stellt das Funkgerät auf FM- Narrow ein! Sonst kann die Steuerung das NF-Signal nicht verarbeiten.

Danke nochmal an Gerd DG3TP für das bereitstellen des RX Standortes!

73 schönen Sonntag Max DB3MAX

Die modifizierte CB Antenne von DG3TP
Der Schrank von DB0MVP mit Empfänger für DO0RDG
CRT 2000H mit Raspberry 3b+ mit Elenata V5 Platine, Vorverstärker und Bandpassfilter

DB0RDG on Air

DB0RDG on Air, der 2m Simplex-Repeater auf 145.2375 MHz ist QRV. Das Motorola GM345 arbeitet mit ein Raspberry 3b+ und einer Elenata-Platine (V) von DO7EN. Der Simplex-Repeater ist mit dem FM-Funknetz.de und EchoLink verbunden. DB0RDG verfügt auch über ein Lora I-Gate und eine WX Wetterstation auf APRS. DB0RDG hat auch eine Hamnet Anbindung. Die Internetverbindung ist im mom über LTE realisiert.

73 DB3MAX

DB0RVH ist nun On Air

Heute haben Jörg DO2ZF und ich DB3MAX DB0RVH installiert. Das 2m Simplex-Relais auf 145.2875 MHz, verfügt über die Anbindung an dem Thueringen.Link und an das EchoLink System, mit der Nodenummer 834967. Beim benutzen des Simplex Relais wird die TG80 (Mecklenburg-Vorpommern) im Thueringen.Link geschaltet, und man ist automatisch mit den angeschlossen Relais in MV verbunden. Gleichzeitig haben wir heute auch ein Lora Igate/Digi in Betrieb genommen. Das Igate arbeitet auf 433.775 MHz. Somit schließen wir auch damit wieder eine Lücke in MV. DB0RVH ist auch via Hamnet angebunden. Dank Christoph DG0TM hat DB0RVH eine Hamnet Anbindung. Danke nochmal für das konfigurieren und das bereitstellen des Hamnet-Routers. Eine Verbindung per HF ist geplant und steht auf der Agenda. Um die Stromversorgung bei Ausfällen aufrechtzuerhalten haben wir ein USV Netzteil im Einsatz so sollte DB0RVH ca. 3 Tage autark On Air sein.

73 Max DB3MAX, Jörg DO2ZF

DB0KUE wieder ON AIR

Lange Zeit war DB0KUE defekt, nun ist es wieder ON AIR. Leider noch nicht im gewohnten Umfang. Das 2m Relais und der APRS Digi laufen aber wie gewohnt! In dem Zuge ist DB0KUE nun auch ein Teil der Relaisgruppe-MV Sysop ist Martín DL7MFK. Wir freuen uns ein weiteres Relais in der Gruppe begrüßen zu dürfen. In den nächsten Tagen werden wir das Relais hier vorstellen.

73 Max, DB3MAX