Neue Möglichkeiten Analoger Relais in MV -Rückblick-

Möglichkeiten analoger FM-Relais im Verbund und deren effektive Nutzung. War ein voller Erfolg. 16 Teilnehmer aus den Ortsverbänden V06, V07, V14, V15, V18, V23 und V28 kamen nach Plau am See in den Funkraum der „Plauer Funker“

Ich Referierte kurz über die Entstehung und wie die Idee dazu kam, die Relais zu vernetzen, zeigte dann die gesamten Relais in MV und deren HF- Ausbreitung. Da kamen die ersten Erkenntnisse das MV, noch mehr bieten könnte in Sachen vernetzter Relais in MV.

Im Nachgang, wurde nochmals eine Frage/Antwort Runde durchgeführt.

Die Funktionen und die Bedienung der Relais wurde anhand Beispiele erklärt, dazu Zeigte Ingo DL7UBB, das Dashboard des Verbundes. Praktisch, wurde dann per HF das Relais DB0UPS mit einbezogen. Und die Teilnehmer, konnten es selbst mit dem Handfunkgerät testen.

Danke nochmal an den V18, besonders an Wilfried DC0XB für die Organisation. Ingo DL7UBB für die Zusammenarbeit.

73 DB3MAX

P.S. Leider waren zum Gruppenfoto schon viele, auf dem Weg nach Hause.

Ein Skript der Veranstaltung ist Hier:

Wartungsarbeiten bei DB0MVP

Das 2m Relais bei DB0MVP, wurde in letzter Zeit immer schlechter im Empfang, so wurde beim messen der Antennen ein Defekt im RX Zweig festgestellt. Kurzerhand wurde notdürftig, eine andere RX Antenne für das Relais in Betrieb genommen. Aber auch das hat den Sysop Henri DC7HM nicht zufrieden gestellt. Da mit dem alten Duplexer, auch zwei Antennen betrieben wurden, eine für den TX, eine für den RX Zweig. So entschloss sich Henri, einen ganz neuen Duplexer zu kaufen, was er auch tat. Der neue Duplexer macht es nun möglich, nur noch eine Antenne für Sender und Empfänger zu nutzen. Um die Umbauarbeiten durchzuführen, haben sich heute Henri DC7HM, Martin DL2SL und ich Max DB3MAX auf dem Hochhaus in der Schweriner Weststadt getroffen um das 2m Relais, was auf 145,650 MHz arbeitet, wieder in Betrieb zu nehmen. Hierzu bauten wir den 19“ Schrank etwas um, damit der neue Duplexer auch Platz findet. Im gleichen Atemzug, wurde das Antennensystem gewartet, der Lora Empfänger wieder in Betrieb genommen. Das 70cm Relais von DB0MVP ist leider defekt und in der Werkstatt. Für solche Fälle, halte ich Max DB3MAX ein 70cm und ein 2m „Notfall-Relais“ bereit. Um Ausfälle im Land MV klein zu halten, können diese dann als Leihgabe genutzt werden. Das 70cm Relais von DB0MVP arbeitet im Moment auch im FM-Funknetz und ist im EchoLink unter DB0MVP-L zu erreichen. DB0MVP-R ist das 2m Relais. Der 10m Empfänger in Schwerin ist leider Offline. Der Raspberry ist defekt und muss getauscht werden. Das kann ein paar Tage dauern. Da die Bestell-Situation nicht die besten Vorraussetzungen mit sich bringen.

73 DB3MAX, DC7HM, DL2SL

DM0SBG in Strasburg On Air

Seit heute, ist das Relais DM0SBG Strasburg in der Uckermark On Air gegangen. Mit Hilfe von Thorsten DL2NTE, Christoph DG0TM und mir Max DB3MAX, wurde heute das Relais DM0SBG auf 438.700 MHz in Betrieb genommen. Das Relais verfügt über Anbindung an das FM -Funknetz.de, eine VPN Hamnet Anbindung und ein IP Telefon ☎️ an einem eigenen Telefonnetz für MV sowie über 90Ah USV Akkus.

EchoLink : 939305

Danke nochmal an alle für die Unterstützung!

73 DB3MAX

DB0IRU & DB0UPS wieder On Air

Nach langem ist nun endlich DB0IRU & DB0UPS wieder On Air. Ich wurde Heute, als Referent eingeladen, die Relais wieder in Betrieb zu nehmen. Gern habe ich diese Einladung vom Wilfried DC0XB, OVV V18 Plau am See & Ingo DL7UBB angenommen. In der langen Zeit als beide Relais Off waren, hat sich einiges auch an der Technik getan. Eigentlich wurde alles erneuert vom Filter bis zum Funkgerät, alles ist neu installiert worden. Genial finde ich persönlich das bei DB0UPS nun auch, die Anbindung ans FM-Funknetz gemacht wurde. Nach Installationsarbeiten der Relaisfunkstelle, sind wir in die Clubstation der Plauer Funker gefahren. Von da aus haben wir noch die Letzten Updates für SVX und Pi-Star gemacht.

Vielen Dank an den OV18 für euer Arrangement und die Einladung!

Max DB3MAX

Ortsverband Plau am See (V18) – DARC

DB0LUP On Air

Seit heute ist DB0LUP in Marnitz an der A24 On Air. Es arbeitet auf der 145.6375 MHz. Das Relais ist am FM-Funknetz angebunden und verfügt über EchoLink. Ein Dank geht an den OV Plau am See dem Distrikt und DB3MAX für die Spenden.

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und immer einen guten Empfang!

73 Bert DK3BK

Theoretische Ausbreitung

Planung von DM0SBG

Thorsten, DL2NTE, und ich DB3MAX, haben mit der Planung eines Notfunkrelais in Strasburg begonnen.

Plan hier, ein 70cm UHF Relais zu errichten. Der Standort ist ein Schlauchturm der Ortsansässigen Feuerwehr. Danke an die Stadtverwaltung für diesen Standort.

Die Steuerung wird ein Raspberry mit Elenata-Platine von DO7EN und SVXLINK.

Die Vernetzung am FM-Funknetz.de ist selbstverständlich. Ebenfalls wird das EchoLink-System aktiviert.

73 Max DB3MAX & Und Thorsten DL2NTE

Die theoretische Ausbreitung von DM0SBG

Sendeantenne für das 10m Relais installiert

Pfingstmontag, trotz Regen, haben wir die 10m Sendeantenne von DO0RDG installiert. Leider fehlen immer noch Kleinigkeiten, das der Sender installiert werden können. Zur Probe war ein IC 705 an der Antenne, um mal zu schauen was auf den Bändern empfangen werden kann. Die Antenne spielt Top! Danke nochmal an Harry DH3SUP für die Empfehlung. Nun heißt es warten, das die Post die letzten benötigten Teile bringt.

Verbaut sind eine Giant Master und 60m Kabel

73 DB3MAX

Sysop-Treffen vom 23.05.2022

Die Sysop’s der Relaisgruppe-MV haben sich, am Montag den 23.05.2022 im Videochat Treff.DARC.de getroffen. Es wurden nach meiner Einladung 13. Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Ein wichtiger Punkt war für mich, den Ausbau der Vernetzung noch ein Stück voran zutreiben. So habe ich meine Idee, den XLX174 Server mit dem FM-Funknetz zu verbinden vorgestellt. Meine Idee wurde einstimmig zugestimmt von allen Anwesenden zugestimmt. Dirk DG0KF und Jens DJ1JAY werden sich diese Vernetzung annehmen. So können wir auch die Digitalen mit den Analogen-Relais vernetzen. So beginnt die nächste Ausbaustufe in MV. Weitere Themen waren: FM-Funknetz, Ausbau der Infrastruktur in Grimmen, Kurzwellen-Relais in Ribnitz-Damgarten DO0RDG, Suche eines Sysop’s für DB0PSW in Pasewalk, Inbetriebnahme DB0LUP.

73 DB3MAX

DM0HRO DMR & Tetra wieder on Air

Nach dem Umbau, bei DM0HRO sind die Systeme DMR und Tetra wieder on Air. DM0HRO ist in einem ehemaligen Schrank eines Netzanbieters gezogen und hat nun mehr Platz für die Technik. Im nächsten Schritt wird das D-Star Repeater System fertig gebaut und an den Standort gebracht. Da es wünsche aus den OV‘s kamen überlegen wir, eventuell auch noch C4FM anzubieten. Das ist eine Option die wir im Auge behalten werden.

73 Max DB3MAX, Christoph DG0TM