DB0GWD, DB0HGW, DB0OVP, DM0RUG, DO0SMG mit in der Relaisgruppe

Wir können neue Relais in der Relaisgruppe-MV begrüßen! Die Relais werden in der nächsten Zeit hier auf unserer Seite vorgestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Relaisgruppe erreicht. Wir freuen uns über den Zuwachs und auf weitere Projekte zusammen.

Für alle fünf Relais ist Dirk DG0KF als Sysop verantwortlich.

73 Max DB3MAX

Eine kurze Geschichte zum 2m Relais in Schwerin

Das Relais wurde in der Zeit vor 1990 (ehemals von Amateurfunkern der Deutsche Post der DDR) auf dem Hochhaus der Werner-Seelenbinder-Str. und auf dem Hochhaus der Bertold-Brecht-Str. in der Schweriner Weststadt betrieben. Die Sende- und Empfangstechnik des Relais Y21B waren getrennt. Eine einfache und geniale Lösung in der damaligen Zeit, weil man eine Telefonleitung von der Post mieten konnte. Die Technik wurden zum Teil selbst aufgebaut, getestet und von der Deutschen Post zugelassen.
Durch die Weiterentwicklung der Funktechnik in den 1990iger Jahren benötigte man dann nur noch einen Standort für das Relais. Das 2m Relais DB0MVP erhielt den Standort auf dem Hochhaus in der Bertold-Brecht-Str.  OM’s aus dem Schweriner OV entwickelten das Relais, aus Funkgeräten der ehemaligen DDR, weiter, aber der rasante Ausbau des Relais erfolgte erst in den letzten 5 Jahren. Die Beschaffungskosten modernen Funktechnik machte es möglich, komplette analoge und digitale Relaistechnik zukaufen und in Betrieb zu nehmen. Eine Anbindung des Standortes an HAMNET im letzten Jahr, brachte den Durchbruch am Standort. Das Relais wurde in den ThüringenLink eingebunden. Installation weiterer Systeme erfolgten bereits und es werden auch noch weitere folgen, wie z.B. LORA, Baken … 
Es ist uns gelungen in einer kurzen Zeit, aus einen „analogen Repeater-Standort“, ein modernes Relais zu entwickeln, das den Anforderungen einer zeitgemäßen Übertragungstechnik erfüllt.
73 de Gerd, DG3TP Sysop DB0MVP     

Die Zulassungen sind gekommen

Die Zulassungen von DB0RVH und DO0RDG sind gekommen.

Bei DB0RVH ist es ein Neuantrag gewesen. Diesen Standort nutze ich für Lora und andere APRS Sachen. Eventuell ist auch eine HamNet Anbindung geplant.

DO0RDG hat sein Änderungsantrag bekommen. Ich habe nun die lang erwünschte 10m Frequenz bekommen. Und sogar mit 100W! Ich freue mich so das ich es nun für MV realisieren kann.

73 DB3MAX

HamNet

+

Die ersten Berechnungen fürs Hamnet laufen an. Im Moment ist ja die VPN ja sicher, aber auch über Funk wäre eine Verbindung schön. Ob es nachher eine Direkte Verbindung zwischen Rostock und Altenwillershagen gibt, wissen wir bis jetzt noch nicht. Vielleicht um eine wirklich stabile Verbindung realisieren zu können, wird vielleicht noch eine Zwischenstation gebraucht. Auch da kommen die ersten Ideen. Ich hoffe das wir diesen Part im 2. Quartal abschließen können.  

73 Max DB3MAX, Christoph DG0TM